Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islam

Freitagspredigt

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

07
06
2019
Symbolbild: Dialog Diktat © shutterstock, bearbeitet by iQ

Dialog ist sinnvoll und notwendig, jedoch nur wenn er frei und offen geführt wird. Für den Islamwissenschaftler Dr. Ahmet Inam ist jedoch der akademische wie der politische Dialog von Diktaten geprägt. Ein Gastbeitrag.

01
06
2019
Ausstellung

Das Kulturzentrum in Celle startet die bundesweite Wanderausstellung „“Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“. Die Ausstellung läuft bis zum 07. Juni 2019.

30
05
2019
0
Rechter Terror

Rechtsextreme Gewalt steigt immer weiter an. Allein 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 698 rechtsextrem-motivierte Kriminalstraftaten registriert.

26
05
2019
Kopftuchverbot

Mit Nikab zur Vorlesung? Die Kieler Uni hat das verboten. Doch eine Studentin kam trotzdem mit Nikab. Die Koalition in Kiel plant eine gesetzliche Regelung.

26
05
2019
Ramadan-Journal

Ein Restaurantbesuch ist für unsere Autorin immer ein Highlight. Als Mutter von zwei Kindern muss sie immer im Vorfeld planen. Im Ramadan gestaltet sich es sogar noch schwieriger und doch ist es eine nötige und tolle Abwechslung.

25
05
2019
0
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 24.05.2019

Selbstreflexion, Reue, Fitra

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

24
05
2019
Symbolbild: Buddhisten (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Junge Buddhisten in Myanmar verteilen als Zeichen der Freundschaft mit Muslimen weiße Rosen vor der Bahadur Zafar Shar Dargah Moschee in Dagon.

19
05
2019
Ramadan-Journal

Heute schreibt unsere Autorin wie sie den Ramadan ihren Kindern näher bringt. Auch wenn das bedeutet, dass ein Kindergeburtstag im großen Kreis ausfallen muss. Warum und was haben bolivianische Handpuppen damit zu tun? Heute im Ramadan-Journal.

17
05
2019
"Meet2respect"

Was ist halal? Dürfen Juden Alkohol trinken? Und wer war Abraham? „Meet2respect“ heißt ein Berliner Projekt, bei dem verschiedene Religionsvertreter gemeinsam Schulen besuchen, um Vorurteile zu entkräften.

16
05
2019