









Am Dienstag begehen Muslime weltweit das Ramadanfest. Manche Schüler möchten das Fest feiern und sich vom Unterricht befreien lassen. In welchem Bundesland ist dies möglich? IslamiQ gibt einen Überblick.
Warum lassen sich die meisten Muslime aus Deutschland in ihrem Herkunftsland beerdigen? Wo sollten Muslime beerdigt werden und sind Überführungen theologisch legitimierbar? Ein Gastbeitrag von Özgür Uludağ.
Ein früherer Bischof hat sich für ein Burkaverbot in Teilen Englands ausgesprochen. Der Bischof ist schon in Vergangenheit mit negativen Äußerungen zum Islam aufgefallen.
Thilo Sarrazin wird bald ein neues islamfeindliches Buch veröffentlichen. Die SPD möchte daher seine Mitgliedschaft erneut prüfen lassen.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
In vielen Orten Deutschlands ist die islamkonforme Bestattung nicht möglich. Doch immer mehr MuslimInnen möchten sich in Deutschland bestatten lassen. Wird sich in Zukunft etwas ändern und welche Konfliktfelder gibt es aktuell? Dr. Diana Prinzessin zu Hohenlohe hat die Antworten.
Die Sängerin Namika findet in ihrem Glauben Bodenhaftung. Die Deutsch-Marokkanerin beklagt zudem den steigenden Rassismus gegenüber NordafrikanerInnen.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Eine islamische Bestattung ist mit bestimmten Regeln verbunden. Wie können diese in nichtmuslimischen Ländern umgesetzt werden? Ein Gastbeitrag von Hulusi M. Ünye.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.