









Nur zwei Wochen brauchten Bayerns Koalitionsparteien, um ein neues Vertragswerk festzuklopfen. IslamiQ fasst die wichtigsten Punkte im Hinblick auf Islam und Muslime zusammen.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Immer mehr Menschen warten auf eine Organspende. Die Politik versucht mehr Menschen zum Spenden zu motivieren. Der Theologe Hulusi Ünye erklärt, unter welchen Umständen aus islamischer Perspektive eine Organspende vorgenommen werden kann.
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat ein Professor eine Studentin mit Kopftuch verbal angegriffen. Die Studierenden verfassten daraufhin eine Beschwerde.
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? Wir stellen querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma. Heute Vanessa Tanrıverdi.
Am 14. Mai findet die Bürgerschaftswahl in Bremen statt. Wie stehen die Parteien zu Themen rund um Islam und Muslime? IslamiQ liefert die Antworten. Ein Überblick.
Am 14. Mai wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Das planen die SPD, CDU, Grüne, FDP und die Linke im Hinblick auf Islam und Muslime. Ein Überblick.
Im Islam gilt die Zakat als Zeichen der Solidarität. Traditionell wird sie in diesen Tagen entrichtet. Doch wie wird die Zakat berechnet? Ein Überblick.
An Friedhöfen lässt sich nach Einschätzung von Fachleuten auch der gesellschaftliche Wandel ablesen. Dies zeige beispielsweise die Zunahme muslimischer Grabfelder auf deutschen Friedhöfen.