









In Straßburg wurde die im Bau befindliche Eyüp Sultan Moschee Ziel eines Brandanschlags. Die steigenden Angriffe auf Moscheen werfen erneut Fragen zur Sicherheit islamischer Einrichtungen in Frankreich auf.
Im dritten Quartal dieses Jahres hat das Bundeskriminalamt bislang 117 islamfeindliche Angriffe verzeichnet. Dabei wurden mehr Personen verletzt.
Einer aktuellen Studie zufolge erleben Muslime in Europa zunehmend Diskriminierung im Alltag. Besonders hoch ist der Anteil in Österreich und Deutschland. Experten fordern, dass Islamfeindlichkeit entschieden bekämpft werden muss.
Seit dem 7. Oktober stehen Muslime vor neuen Herausforderungen. Der Gaza-Krieg wirkt sich zunehmend auf das gesellschaftliche Klima aus, Spannungen und Diskriminierung nehmen zu. Ein Gespräch.
Seit dem 7. Oktober 2023 verzeichnet Deutschland eine erschreckende Zunahme an islamfeindlichen und rassistischen Angriffen. Die IslamiQ-Redaktion dokumentiert eine Auswahl der Angriffe auf Muslime.
Vor einem Jahr begann der Gaza-Krieg. Auch Europa wird seitdem vom Hass überschwemmt. Das legen auch neue Zahlen aus Großbritannien nahe.
Muslime sehen sich zunehmend Ausgrenzung ausgesetzt und versuchen mit Satire gegen Islamfeindlichkeit vorzugehen und Vorurteile abzubauen. Doch wie genau kann Satire dazu beitragen? Ein Gastbeitrag von Dr. Zeynep Zelal Kızılkaya.
Die Islamische Religionsgemeinschaften verurteilen die Anschläge in Solingen, München und Mannheim und mahnen zur Differenzierung. Viele Muslime sehen sich unter Generalverdacht.
Auf dem Weg von ihrer Arbeit ist eine muslimische Frau von einer vierköpfigen Gruppe angegriffen und rassistisch beleidigt worden. Die Polizei ermittelt.