Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: IslamiQ

Dr. Markus Kerber -„Religion muss der Politik zugänglich sein“ © BMI, bearbeitet by IslamiQ

Welchen Einfluss darf ein Staat auf Religion haben? Im IslamiQ-Gastbeitrag kritisierte Fatih Hısım die Politisierung der Islamdebatte. Staatssekretär Markus Kerber widerspricht: Religionspolitik sei immer politisch. Eine Replik.

17
12
2019
Erol Pürlü (VIKZ) über das Kommissionsmodell

NRW will den Islamunterricht neu organisieren und plant hierfür statt dem Beirat nun ein Kommissionsmodell. IslamiQ befragte die einzelnen Vertreter der im Koordinationsrat der Muslime (KRM) vertretenen Religionsgemeinschaften. Heute mit Erol Pürlü (VIKZ).

22
06
2019
Ramadan-Journal

Ein Restaurantbesuch ist für unsere Autorin immer ein Highlight. Als Mutter von zwei Kindern muss sie immer im Vorfeld planen. Im Ramadan gestaltet sich es sogar noch schwieriger und doch ist es eine nötige und tolle Abwechslung.

25
05
2019
0
Symbolbild: Telefonseelsorge

Wie können Krisen bewältigt werden? Eine Frage, die sich auch Muslime in einer schwierigen Lebenssituation stellen. An wen können oder sollen sie sich wenden? Ein Überblick telefonseelsorgerischer Angebote in Deutschland.

09
02
2019
#IslamiQdiskutiert über einen Öko-Islam. © privat

Die zweite Veranstaltung von #IslamiQdiskutiert fand gestern in Köln statt. Vor rund 40 Gästen unterhielten sich IslamiQ-Chefredakteur Ali Mete und Buchautorin Dr. Ursula Kowanda-Yassin über „Öko-Islam“.

28
04
2018
Einige unserer Autoren im Jahr 2017. © diverse

JAHRESÜBERBLICK

Das war wichtig in 2017

Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2017. IslamiQ wünscht einen guten Start ins neue Jahr und freut sich auf die kommende Zeit.

31
12
2017
0
Symbolbild: Religionslehrer und Schüler © Tanti Ruwani auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet iQ.

Mit der Hashtagaktion #meinmoscheereport teilten Hunderte Muslime ihre schönsten Erinnerungen aus ihrer Moschee. Was die Moschee für Muslime bedeuten kann und warum eine solche Aktion wichtig war, erklärt IslamiQ-Redakteur Muhammed Suiçmez.

29
04
2017
#meinmoscheereport

Der ARD-„moscheereport“ des Journalisten Constantin Schreibers stieß auf große Kritik. Als Reaktion dazu startet IslamiQ eine Hashtagaktion unter dem Titel #meinmoscheereport.

23
04
2017
Predigten

FREITAGSPREDIGTEN, 07.04.2017

Moscheen, Koran, Abschiedspredigt

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

07
04
2017

Jahresrückblick

Das war wichtig in 2016

Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2016. IslamiQ wünscht einen guten Start ins neue Jahr und freut sich auf die kommende Zeit.

31
12
2016
0