Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islamische Religionsgemeinschaften

Şehitlik Moschee in Berlin

Rassismus, Sterbehilfe oder LGBTQ – das sind nur einige aktuell diskutierte Themen. Warum sich Muslime dazu äußern müssen und welche Rolle dabei islamische Religionsgemeinschaften spielen, erklärt Dr. Ahmet Inam.

29
07
2023
Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD)

Islamische Religionsgemeinschaften

Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD)

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute der Zentralrat der Muslime (ZMD).

13
11
2022
0
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland

Islamische Religionsgemeinschaften

Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute der Islamrat.

16
04
2022
0
Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ)

Islamische Religionsgemeinschaften

Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ)

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ).

24
01
2022
0
Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG)

ISLAMISCHE RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN

Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG)

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).

02
01
2022
0
DITIB – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB).

25
11
2021
Symbolbild: Koordinationsrat der Muslime

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich vor allem in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute der Koordinationsrat der Muslime (KRM).

07
11
2021
0
Symbolbild: Zielvereinbarungen, Religionsgemeinschaften © Maik Meid (https://www.flickr.com/search/?text=Maik%20Meid) auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Das Land Rheinland-Pfalz hat Zielvereinbarungen mit den islamischen Religionsgemeinschaften unterschrieben. Die Zeit für die Überprüfung wurde aufgrund der Pandemie verlängert. Muslime zeigen sich zuversichtlich.

27
10
2021
Moschee, Moscheebesuch

Einer aktuellen Studie zufolge fühlt sich jeder dritte Muslim von einer islamischen Religionsgemeinschaft vertreten.

30
04
2021
Vertrag, Islamische Religionsgemeinschaften: Mehr Schutz für Moscheen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Moscheen sind keine Orte der Radikalisierung. Das sagen Studien. Doch müssen Muslime nach Anschlägen mit den Folgen der Taten anderer leben. Wie gehen islamische Religionsgemeinschaften mit diesen Debatten um? Ein Überblick.

13
12
2020