Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islamische Wohlfahrtspflege

Islamkolleg

Ein bundesweit einmaliger Masterstudiengang zur muslimischen Wohlfahrtspflege startet zum Wintersemester an der Universität Osnabrück.

07
06
2021
0
gesellschaftliche Akteure Erika Theißen

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? Wir stellen querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma. Heute Erika Theißen.

21
11
2020
Dr. Abdurrahman Reidegeld © muslime.tv

Der Ausbau „islamischer Wohlfahrtspflege“ wird auch von muslimischer Seite immer wieder gefordert. Doch wie kann und warum soll er entstehen? Dr. Abdurrahman Reidegeld blickt in die Vergangenheit, um Antworten für die Gegenwart zu finden.

27
08
2017
Aktion

Das neu gegründete „Netzwerk muslimischer Sozialarbeiter und Sozialpädagogen“ (NEMUS) soll die Planung der islamischen Wohlfahrtspflege unterstützen und Kompetenzen bündeln.

03
03
2016
Hilfe

Das Institut für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück plant einen neuen Studiengang Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt muslimische Wohlfahrtspflege.

23
01
2016
0

Die Deutsche Islamkonferenz widmet sich in der aktuellen Legislaturperiode dem Schwerpunktthema “Islamische Wohlfahrtspflege“. Auf einer Fachtagung in Berlin wurde gestern von verschiedenen politischen, gesellschaftlichen und religiösen Vertretern darüber diskutiert. In einem Interview mit Prof. Dr. Bülent Uçar wird die Bedeutung, aber auch die Herausforderung einer islamischen Wohlfahrtspflege betont. Das Gespräch führte Anna Mertens (KNA).

14
01
2015
0

Das Thema „Islamische Wohlfahrtspflege“ wird von Muslimen intensiv und kontrovers diskutiert. Samy Charchira führt in die Thematik ein und gibt als Experte einen Einblick in die mögliche Zukunft einer solchen Wohlfahrtspflege.

31
08
2014