Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islamkunde

Islamunterricht, Islamischer Religionsunterricht

Mehr als 70.000 Schülerinnen und Schüler besuchen den islamischen Religionsunterricht in Deutschland. Doch vielerorts wird der Unterricht noch als Modellprojekt angeboten. Eine Recherche.

03
08
2024
Religionsunterricht, Rechtsextremismus

Das Bundesland Hamburg plant einen gemeinsamen Religionsunterricht für Schülerinnen und Schüler aller Konfessionen und Religionen.

01
12
2019
Religionsunterricht SchülerInnen, Religionsunterricht

Laut einer aktuellen Erhebung des Mediendienst Integration besuchen deutschlandweit mehr als 50 Tausend muslimische Schüler in 9 Bundesländern eine Form von islamischem Religionsunterricht.

30
04
2018
0

Islamunterricht in der Moschee gibt es in nahezu überall. Islamischer Religionsunterricht in der Schule soll möglichst überall in Deutschland angeboten werden. Worin sich die beiden Orte religiöser Erziehung unterscheiden und wo ihr Stärken und Schwächen liegen erklärt Burhan Kesici im Gespräch mit IslamiQ.

22
02
2015
0

In säkularen, pluralistischen Gesellschaften ist gläubigen Menschen ihre religiöse Identität besonders wichtig. Umso bedeutender sind deshalb religiöse Bildungsangebote in Schule und Moschee. Ein Gespräch mit dem Tübinger Religionspädagogen Ismail Yavuzcan über Islamischen Religionsunterricht und Extremismusprävention.

14
02
2015

Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts (IRU) kommt in Deutschland: vom Regelfach Islamunterricht für Tausende Schüler über Modellprojekte und schrittweise Entwicklung bis zur Fehlanzeige in den Ost-Ländern mit sehr geringem Muslim-Anteil. Ein Überblick.

25
01
2015
0

Der Weg zu einem islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen gestaltete sich schwierig, und viele Hürden mussten erst überwunden werden. Meryam Saidi-Abdessadki gibt einen Überblick über die Entwicklung und den heutigen Stand.

07
02
2014
0

32. Deutscher Orientalistentag

Orientforscher aus aller Welt in Münster

In Münster findet der 32. Deutsche Orientalistentag statt. Mehr als 1.300 Teilnehmer aus aller Welt diskutieren unter anderem über die prekäre Lage in afrikanischen und arabischen Ländern und weisen auf Schwierigkeiten bei Forschungen hin.

24
09
2013
0