









Auch im vergangenen Jahr ist die Islamfeindlichkeit in Europa gestiegen. In einem aktuellen Bericht fordert ein Kollektiv von der EU-Kommission einen Koordinator für antimuslimischen Hass.
Die britische Anti-Diskriminierungs-Organisation „Kick It Out“ hat die Strafe für einen Fußballtrainer wegen rassistischen Verhaltens als zu niedrig kritisiert.
Der „European Islamophobia Report 2019“ wurde veröffentlicht. Darin wird die Lage und Entwicklung von Islamfeindlichkeit in 32 Ländern dargestellt.
In Frankreich wurde die Eingangstür einer Moschee mit islamfeindlichen Parolen beschmiert. Der Bürgermeister hat die Tat auf Schärfste verurteilt.
Die Rechtspopulistische Pegida wollte vor einer Synagoge in München gegen Beschneidung protestieren und löste damit viel Kritik aus.
Islamfeindliche Straftaten gegenüber Muslimen nehmen stetig zu. Dr. Farid Hafez stellt drei essenzielle Theorien vor, um die heutige Islamfeindlichkeit zu begründen.
Das nordrhein-westfälische Integrationsministerium verzichtet auf Kopftuchverbot für Mädchen in Grundschulen und Kitas. Ein alternatives Programm werde erarbeitet.
Mehrere Täter erhielten wegen eines Brandanschlags auf eine Moschee Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren und sechs Monaten.
In Sydney wurde eine schwangere Muslimin in einem Cafe von einem Mann brutal angegriffen. Der 41-jährige Täter wurde festgenommen.
Der Auftakt zum britischen Wahlkampf verlief für die Konservativen von Premierminister Boris Johnson recht holperig, jetzt ist auch noch Streit über eine Untersuchung des Islamhasses in der Partei ausgebrochen.