









Die Ampel-Regierung hatte Muslimen in Deutschland mehr Sicherheit, Gleichberechtigung und Teilhabe versprochen. Geliefert hat sie das Gegenteil. Ein Kommentar von Fabian Goldmann.
Laut dem neuen CDU-Grundsatzprogramm gehöre nicht „der Islam“ zu Deutschland, sondern jene Muslime, die „unsere Werte teilen“. Muslimische Vertreter kritisieren diese Aussagen und fordern eine Abkehr von dieser „gefährlichen Politik“.
Im Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm setzt die CDU auf weitreichende Änderungen in der Islampolitik. IslamiQ fasst die wichtigsten Punkte im Hinblick auf Islam und Muslime zusammen.
Nach 16 Jahren christdemokratischer Regierung wird Deutschland nun von einer Ampel-Koalition aus regiert. Im Koalitionsvertrag gibt es wichtige neue Ansätze in Bezug auf Muslime und Migranten. Aber auch Fragezeichen. Eine Analyse.
Am Sonntag ist es soweit: Deutschland wählt den neuen Bundestag. Im Wahlendspurt sprach IslamiQ mit religionspolitischen Sprechern über die zukünftige Islampolitik.
Der CSU-Aschermittwoch wird zur großen Söder-Show. Der künftige bayerische Regierungschef Markus Söder will zwar keinen Rechtsruck, kündigt aber einen schärferen Kurs in der Asyl- und Islampolitik an und will die Landesverfassung ändern.