Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islamrat

von l. nach r. Burhan Kesici (Islamrat), Ali Mete (IGMG) und Eyüp Kalyon (DITIB) über die Bundestagswahl

Am Sonntag wird gewählt – eine Entscheidung, die auch für Muslime in Deutschland von großer Bedeutung ist. IslamiQ hat mit muslimischen Vertretern über ihre Erwartungen, Sorgen und die Bedeutung der Wahlbeteiligung gesprochen.

21
02
2025

Wie hat sich die religiöse Sprache der muslimischen Gemeinschaft verändert? Wie kann sie den heutigen
Bedürfnissen der Muslime angepasst werden? Darüber haben Experten am Samstag in Köln diskutiert.

19
11
2024
0
Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Seit 2012 gibt es in NRW den islamischen Religionsunterricht. Die FDP will, dass sich das ändert – und präsentiert eine Alternative. Für den Islamrat sei es nur Populismus.

02
07
2024
0
Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Der Deutsche Lehrerverband drängt auf eine staatliche Ausbildung von Islamlehrern in allen Bundesländern. Dies stößt bei Muslimen auf Kritik.

20
05
2024
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland

Islamische Religionsgemeinschaften

Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Sie haben sich in Moscheen und Religionsgemeinschaften organisiert. IslamiQ stellt sie vor. Heute der Islamrat.

16
04
2022
0

Auf einer Fachtagung widmet sich der Islamrat für die Bundesrepublik dem Thema der Radikalisierung muslimischer Jugendlicher. Experten sind sich einig: Radikalisierungsverläufe und ihre Ursachen sind komplex. Der Umgang mit ihnen muss gesamtgesellschaftlich gedacht werden.

21
02
2022
0
Corona Ramadan Moscheene

Die WHO warnt vor einem Anstieg der Corona-Infektionen während des Fastenmonats Ramadan. Muslime halten am bewährten Hygienekonzept fest. 

02
04
2021
0
Imame, Imamausbildung, Weiterbildung

Die schwarz-gelbe Regierung in Nordrhein-Westfalen plant eine eigene Imamausbildung. Islamische Religionsgemeinschaften kritisieren das Vorhaben.

07
03
2021
0
Symbolbild: Weihnachten © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muslimische Vertreter beglückwünschen ihre christlichen Mitmenschen zu Weihnachten und betonen den Zusammenhalt in Krisenzeiten.

24
12
2020
Gegen rechten Terror und Hass in Hanau, Hasskriminalität

Rechtsextremistische und rassistische Anschläge haben das Land erschüttert. Die Regierung hat Konsequenzen beschlossen. Religionsvertreter fordern eine entschlossene Umsetzung.

26
11
2020