Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islamwissenschaftler

Symbolbild Handschlag als Zeichen des Dialog es © Shutterstock

Der Islamwissenschaftler Milad Karimi wünscht sich einen regen Austausch zwischen Muslimen und Christen. Die Auseinandersetzung mit dem Judentum und Christentum sei für das Verständnis des Islam essentiell.

05
03
2019
Buch Rezension Bauer

Der Islamwissenschaftler Thomas Bauer kritisiert die Islamdebatte in Europa als einseitig und flach. Außerdem würde man von den eigentlichen Herausforderungen ablenken.

19
09
2018
Tariq Ramadan © geopoliticia.ru

Medienberichten zufolge hat die französische Polizei den bekannten Islamwissenschaftler Tariq Ramadan nach Vergewaltigungsvorwürfen in Gewahrsam genommen.

06
02
2018
"Lego-Islam"

Eine Analyse von Chat-Protokollen zeigt: Mit dem Islam hat der Radikalisierungsprozess von Jugendlichen wenig zu tun. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit dem Islamwissenschaftler Dr. Michael Kiefer über die Erkenntnisse dieser Studie.

10
12
2017
0
Prof. Mathias Rohe

Islamwissenschaftler Prof. Mathias Rohe befürwortet einen Generalverdacht gegen Muslime nicht, denn im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sei nur ein kleiner Anteil gewalttätig.

27
12
2016

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Islam und Islamismus? Oder der Unterschied zwischen Dschihad und Dschihadismus und zwischen den Salaf und Salafismus? Der Religionspädagoge und Islamwissenschaftler Ali Özgür Özdil gibt Antworten.

09
02
2016

Ein französischer Islamwissenschaftler spricht von einem „hausgemachten“ Terrorismus in Frankreich. Die Ursachen lägen nicht in der Religion der Terroristen, sondern in den sozialen Problemen.

20
01
2016

Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide fordert einen Dialog mit muslimischen Flüchtlingen in Deutschland. Man müsse sich auch ihren Werten öffnen, statt dies nur von Flüchtlingen zu verlangen.

15
10
2015
Navid Kermani

Navid Kermani und Martin Mosebach kritisieren die „Ich Sucht“ der Gesellschaft. Zudem sei die christliche Religion nicht mehr präsent wie früher, auch von Muslimen verlange man, dass diese Religion immer nur die zweite Geige spielen soll.

28
08
2015
0

Einem Islamwissenschaftler aus Hamburg wurden hohe Forschungsgelder bewilligt, um die islamischen Vorstellungen über pränatales Leben zu erforschen.

27
03
2015
0