Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Joachim Gauck

Bundespräsident Joachim Gauck hat heute die 65 ersten Stipendiaten des Avicenna-Studienwerks empfangen. Der Bundespräsident appellierte an die Studierenden „kritisch und offen“ zu bleiben.

18
11
2014
0

Muslimisches Begabtenförderungsnetzwerk

Avicenna-Studienwerk startet mit 65 Stipendiaten

Das Avicenna-Studienwerk hat seine ersten 65 Stipendiaten in einer feierlichen Zeremonie der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Mehrheit der Stipendiaten besteht aus Frauen. Sie werden künftig finanziell und ideell gefördert.

17
11
2014
0

Islam in Deutschland

Grußworte zum Ramadanfest

Muslime in Deutschland feiern heute das Ramadanfest (arab.: Id al-Fitr, türk.: Ramazan Bayramı). Vertreter muslimischer Organisationen, der Zivilgesellschaft, Politik und des Staates haben den Muslimen ihre Glückwünsche zum Ende des Ramadans übermittelt. Eine kleine Auswahl.

28
07
2014
0

Die indirekte Bezeichnung von NPD-Mitgliedern als „Spinner“ war zulässig. Dies hat der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts heute entschieden und die Klage der NPD abgewiesen. Damit wurde auch die „Macht des Wortes“ gestärkt.

10
06
2014
0

Köln hat heute erneut an den Nagelbomben-Anschlag vor zehn Jahren in der beliebten Keupstraße erinnert. Justizminister Heiko Maas kritisierte bei einer Podiumsdiskussion die Behörden, während Bundespräsident Joachim Gauck bei der zentralen Gedenkkundgebung Solidarität mit den Opfern demonstrierte.

09
06
2014

Bundespräsident Joachim Gauck hat anlässlich der Einbürgerungsfeier zum 65. Jahrestag des Grundgesetzes eine Rede zur Zuwanderung und Integration gehalten. Darin forderte der Bundespräsident zu mehr gegenseitigem Respekt zwischen den Menschen und Kulturen auf.

22
05
2014

Entführte Mädchen in Nigeria

Bringt uns unsere Mädchen zurück

Das Schicksal der von der Terrororganisation Boko Haram entführten über 200 nigerianischen Mädchen bewegt Menschen in aller Welt. Prominente Politiker und Muslime fordern die Freilassung der Mädchen. Ein Boko Haram-Chef hatte gedroht die entführten Mädchen zu verkaufen oder zu verheiraten.

09
05
2014
0

Bei seinem Staatsbesuch in die Türkei soll Bundespräsident Joachim Gauck auch das Thema Religionsfreiheit ansprechen. Dies fordert der Grünenpolitiker Volker Beck und wirft der Türkei Mängel bei Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit vor.

21
04
2014
0

Der Friedensnobelpreisträgerin und Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi wird mangelnder Einsatz für die Minderheit der Rohingya Muslime in ihrem Land Myanmar (Burma) vorgeworfen. Suu Kyi befindet sich zur Zeit auf Deutschlandbesuch und soll unter anderem von Angela Merkel und Joachim Gauck empfangen werden.

10
04
2014
0

Bei seinem Besuch in Myanmar hat Bundespräsident Joachim Gauck auch die prekäre Lage der verfolgten Minderheit der Rohingya-Muslime im Rakhine-State angesprochen. Gauck forderte die burmesische Regierung auf, sich für den Frieden in der Region einzusetzen.

10
02
2014