Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Juden

Hassverbrechen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Zahl der Hassverbrechen gegen Menschen verschiedener Religionen in europäischen Staaten steigt. Ein aktueller Bericht warnt vor den Folgen.

15
11
2024
0
Symbolbild: Reichsbürger, Brandanschlag , Gericht, Prozess, Berlin Verhandlung ©

Monatelang hatten die Behörden einen Heranwachsenden im Visier, der gedroht haben soll, für seine politischen Ziele Menschen zu töten. Nun beginnt der Prozess gegen ihn – hinter verschlossenen Türen.

14
09
2024
Thüringen, AfD, Wahlen

In Thüringen ist die AfD bei der Landtagswahl stärkste Kraft geworden. Muslime und Juden in Deutschland zeigen sich nach den Wahlergebnissen besorgt.

02
09
2024
Symbolbild: Europawahlen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien: In fast allen großen EU-Staaten haben rechte Parteien bei der Europawahl deutlich zugelegt. Muslime und Juden in Deutschland zeigen sich besorgt über die AfD-Ergebnisse.

10
06
2024
Antisemitismus in Deutschland - die größte Gefahr kommt von rechts

Im Jahr 2023 wurden bundesweit 5159 antisemitische Straftaten dokumentiert. Mit 3030 Straftaten wird der überwiegende Teil dem Phänomenbereich rechts zugeordnet.

23
04
2024
Symbolbild: Juden und Muslime, Srebrenica © shutterstock, bearbeitet by iQ.

In Srebrenica wurde am Sonntag eine neue muslimisch-jüdische Friedensinitiative gegründet, um den Dialog zwischen Muslimen und Juden zu fördern.

29
01
2024
0
Menschen Vielfalt Studie, Islam

In der Berliner Bevölkerung haben Ressentiments gegen Muslime und Juden zugenommen. Laut der Befragung lehnt fast jeder Zweite den Islam ab.

18
12
2023
Antisemitische Straftaten in Deutschland

In den ersten neun Monaten des aktuellen Jahres wurden bundesweit 1365 antisemitische Straftaten dokumentiert. Mit 1167 Straftaten wird der überwiegende Teil dem Phänomenbereich rechts zugeordnet.

10
11
2023
Anti-Rassismus-Wochen - Staatsvertrag Rheinland-Pfalz - was bedeutet kurban?

Am Dienstag äußerte sich der Koordinationsrat der Muslime erneut zum Nahostkonflikt und dem herrschenden Diskurs in Deutschland. In einer Erklärung mahnt der KRM zu mehr Sachlichkeit und fordert eine differenzierte Betrachtung auf die Geschehnisse.

07
11
2023
Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat davor gewarnt, Muslime unter Generalverdacht zu stellen. In Deutschland werde keine Gewalt gegen Minderheiten geduldet.

24
10
2023
0