Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Juden

Demo gegen Rechtsextremismus

Mehr als 7000 Menschen haben in Hannover gegen Rechtsextremismus protestiert. Anlass war eine Kundgebung der rechtsextremen NPD.

25
11
2019
0
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Muslime, Juden und Christen haben das erste Mal gemeinsam ein Dokument gegen Euthanasie unterzeichnet. Initiator war der Rabbiner Avraham Steinberg.

31
10
2019
Gewalttaten, Terrorgefahr von Rechts, Hasskriminalität, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Laut einer Umfrage des INSA-Meinungstrends glauben knapp zwei Drittel der Bürger, dass Politik und Sicherheitsbehörden die Gefahr des rechtsextremen Terrors in den vergangenen Jahren unterschätzt haben.

16
10
2019
0
Pew Research Center (c)facebook, bearbeitet by iQ

Fast 19 000 Menschen haben an der Umfrage des Pew-Forschungsinstitut zur öffentlichen Meinung in Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall teilgenommen. Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland zeigen sich weiterhin bei der Einstellung zu Minderheiten – zum Beispiel in der Haltung zu Juden und Muslime.

15
10
2019
Göttingen , Berlin, Neue Forschungen zu Moschee- und Synagogengemeinden geplant, Projekt (c)facebook, bearbeitet by iQ

Judentum und Islam wollen nicht gegeneinander ausgespielt werden – sagt der „Muslim Jewish Leadership Council Europe (MJLC)“ am Dienstag bei einer Tagung in Italien.

18
09
2019
0

Wie neutral müssen Abgeordnete im Plenarsaal auftreten? Der Eid einer Muslimin mit Kopftuch und eines Juden mit Kippa vor dem Parlament sorgt in Belgien für Diskussionen.

27
07
2019
Screenshot Antisemitismusreport - ARD © ARD-Mediathek, bearbeitet by iQ.

Der Direktor des Anne Frank Zentrums warnt davor von einem importierten Antisemitismus auszugehen. Insbesondere die Rhetorik der AfD diene lediglich dazu, gegen Muslime zu hetzen anstatt sich für die Rechte von Juden einzusetzen.

11
06
2019
0
Symbolbild: Hass und Hasskriminalität © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine Synagoge in Kalifornien, zwei Moscheen in Neuseeland und drei Kirchen in Sri Lanka – rund um die Welt werden Gotteshäuser zur Zielscheibe. Die Sozialen Medien helfen Extremisten, ihre Bluttaten zu verherrlichen.

01
05
2019
Anschlag auf Synagoge in den USA (c)facebook, bearbeitet by iQ

Ausgerechnet am letzten Tag des jüdischen Pessachfestes wurde eine Synagoge in San Diego Ziel eines Hassverbrechens. In seinem Manifest bekannte sich der Attentäter auch auf ein bislang nicht aufgeklärten Brandanschlag auf eine Moschee.

28
04
2019
0
Militärseelsorge Bundeswehr

Die Bundeswehr erhält einen Militärrabbiner für die jüdischen Soldaten. Ein vergleichbares Angebot für muslimische Soldaten existiert bisher nicht. Möglichkeiten einer muslimischen Militärseelsorge sollen aber diskutiert werden.

03
04
2019
0