Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Jüdische Gemeinde

Podiumsdiskussion in Mainz © Schura, bearbeitet by iQ.

Auf einer Podiumsdiskussion in Mainz sprechen muslimische und jüdische Vertreter über ihre Erfahrungen mit Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. Die zunehmende Diskriminierung wirke sich negativ auf die religiöse Identitätsbildung aus.

17
12
2022
Symbolfoto: interreligiöses Weltfriedenstreffen, Kirchen, Moscheen, Synagogen © by murdelta auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

In Stuttgart wurde ein Rat der Religionen gegründet, dem christliche, jüdische und islamische Gemeinden angehören. Der Rat verfolgt das Ziel, vereint Flüchtlingshilfe zu betreiben und der Islamfeindlichkeit in der Gesellschaft entgegen zu wirken.

28
10
2015
Kirche: Das Gotteshaus der Christen

Die beiden großen Kirchen und die jüdischen Gemeinden in NRW sollen im kommenden Jahr insgesamt rund 32 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt erhalten. Für islamische und sonstige Glaubensgemeinschaften seien im Landeshaushalt keine Etatpositionen vorgesehen.

16
09
2015

Ein Bündnis aus Religionen, Politik und Gesellschaft in Schleswig-Holstein hatte eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Es wurden bislang 17.000 Unterschriften gesammelt.

02
05
2015

Unterschriftensammlung

Kiel für mehr Gottesbezug

Ein Bündnis aus Religionen, Politik und Gesellschaft in Schleswig-Holstein hat eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Vertreter der drei großen Weltreligionen gehören zu den Initiatoren.

03
03
2015

Muslimische Spitzenvertreter haben den Brandanschlag auf eine Synagoge in Wuppertal verurteilt. KRM-Sprecher Kızılkaya sprach von einer „verwerflichen“ Tat. ZMD-Vorsitzender Mazyek von einem „Krieg gegen unseren Rechtsstaat“.

01
08
2014
0

Nachdem in Kansas (USA) drei Menschen jüdischen und christlichen Glaubens von einem Ku Klux Klan-Anhänger erschossen wurden, zeigten sich auch Muslime äußerst betroffen von dem Verbrechen. Sie bekundeten ihre Solidarität mit der jüdischen Gemeinde und den Opfern.

15
04
2014
0