Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Karikatur

Am Mittwoch erhielt die DITIB-Moschee in Münster einen islamfeindlichen Schmähbrief. Kein Einzelfall. Die Polizei ermittelt.

28
09
2023
0
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein Lehrer in Belgien zeigt seinen Schülern im Unterricht Karikaturen über den Propheten und wird daraufhin vom Dienst suspendiert.

01
11
2020

Die Karikatur über den ertrunkenen und angespülten Flüchtlingsjungen Aylan bestürzte die ganze Welt. Das Symbol der Flüchtlingskrise wurde in der aktuellen Ausgabe des Satiremagazins Charlie Hebdo karikiert und mit den „Grapschern“ aus Köln gleichgesetzt. Das ist islamfeindlich und menschenverachtend, sagt Milena Rampoldi.

17
01
2016
28
06
2015
0

In Washington wurden politische Plakate in öffentlichen Verkehrsmitteln verboten. Damit wolle der Verkehrsbetrieb verhindern, dass die islamfeindliche Bewegung „Amerikanische Initiative zur Verteidigung der Freiheit“ Muhamed-Karikaturen verbreitet.

02
06
2015

Der Charlie-Hebdo Zeichner Luz möchte neuerdings keine Karikaturen zeichnen, die den Propheten Muhammad zeigen. Er sei es leid, den Propheten zu malen, die Figur interessiere ihn nicht mehr.

01
05
2015
0

Die Anschläge von Paris und Kopenhagen in diesem Jahr haben den dänischen Karikaturenstreit von 2005/06 wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die deutsche Politikwissenschaftlerin Jana Sinram hat ihn wissenschaftlich untersucht – und zeigt im Interview die Hintergründe rund um Pressefreiheit und Einwanderungspolitik auf.

06
03
2015

Humor ist Geschmackssache, denn nicht jeder kann über dasselbe lachen. Das gilt auch für Muslime. Sind Muslime humorlos? Wo hört der Spaß für sie auf? Dies erläutert Prof. Dr. Georges Tamer im Gespräch mit IslamiQ.

08
02
2015
Medina, Prophetenmoschee, Muhammad

Es ist nicht das erste und auch nicht das letzte mal, dass der Prophet Muhammad beleidigt, verspottet und karikiert wird. Schon zu Lebzeiten wurde er angegriffen und musste um sein Leben fürchten. Doch wie hat er reagiert? Dazu ein Beitrag von Dr. Ali Özgür Özdil.

18
01
2015

Das Thema der diesjährigen Einheitskonferenz in Hamburg war „Extremismus als islamische und gesellschaftliche Herausforderung“. Auf der Tagung wurde über Islamfeindlichkeit, Extremismus und die Rolle der Muslime diskutiert.

14
01
2015
0