Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Katholiken

Ramadan

Im Vorfeld des Ramadan haben christliche und jüdische Vertreter in Deutschland ihre Grußbotschaften übermittelt. Die Begegnungen im Ramadan sollen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen.

23
03
2023
0
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

Die SCHURA-Niedersachsen und die beiden Kirchen organisieren ein erstes christlich-muslimisches Forum. Ziel des Treffens ist das gegenseitige Kennenlernen.

20
08
2019
0
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der praktizierenden Christen in Deutschland dem Islam ablehnend gegenübersteht.

30
05
2018
"Islamfeindlicher Nationalist" oder "bedeutender Patriot"? - Kardinal Dominik Duka © Facebook

Tschechische Katholiken wollen, dass der Papst das Mandat des Prager Kardinals Dominik Duka nicht verlängert. Er habe einen Hang zu Nationalismus und Islamfeindlichkeit. Präsident Zeman nennt ihn einen „bedeutenden Patrioten“.

17
02
2018
Muslime, Verfassungsschutz gegen Stigmatisierung

Eine aktuelle Studie zeigt einen weiteren Anstieg von Muslimen in Österreich in den nächsten 30 Jahren. Die Zahl der Konfessionslosen nimmt ebenfalls zu.

10
08
2017
Rassismus gegen Muslime in Österreich während Corona gestiegen © by James Cridland auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Nach aktuellen Schätzungen stieg die Zahl der Muslime in Österreich von 600.000 auf 700.000 an. Muslime machen etwa 8 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.

15
04
2017

Eine Studie des GESIS-Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften zeigt, dass das Familienleben in Deutschland maßgeblich von der Konfessionszugehörigkeit bestimmt wird. Muslime zeigen die größte Bereitschaft zu heiraten und viele Kinder zu bekommen.

11
08
2015
0

Muslime wurden erstmals vom Erzbistum Berlin zum Fastenbrechen eingeladen. Man wolle den Ramadan wertschätzen. Kirchenintern gibt es auch Kritik.

08
07
2015
0

Eine neue Analyse von Medienberichten zeigt: Islam und die Muslime werden schlecht dargestellt und von der Gesellschaft schlechter beurteilt als beispielsweise Banker, Politiker und Journalisten. Schuld ist auch die Terrororganisation IS.

24
12
2014

Der „Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften“ (BHDS) hat erklärt, ausnahmsweise keine Einwände gegen die Königswürde eines muslimischen Schützenkönigs zu erheben. Damit endet eine Provinzposse, bei der ein katholischer Verband auf seinem Recht auf Ausschluss von Andersgläubigen beharrt.

06
08
2014
0