Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: KNA

Gerichtsurteil Pflegefamilie, Schülerin

Das Wuppertaler Landgericht verurteilt sieben Männer zu Geldstrafen, weil sie durch das Tragen von Westen mit der Aufschrift „Scharia Police“ gegen das Uniformverbot verstoßen haben.

28
05
2019
Kopftuchverbot

Der Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt lehnt ein Kopftuchverbot für Schülerinnen ab und hält die Debatte für unverhältnismäßig.

21
05
2019

Das Deutsche Institut für Menschenrechte lehnt ein Kopftuchverbot für Schülerinnen ab. Die Schule müsse ein Ort religiöser Pluralität und Toleranz sein.

08
05
2019
Das Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster übernimmt Islam-Archiv

Die Universität Münster startet ein neues Forschungsprogramm über den Einfluss von Religionen auf gesellschaftliche Entwicklungen.

07
05
2019
0
Symbolbild: Hass und Hasskriminalität © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine Synagoge in Kalifornien, zwei Moscheen in Neuseeland und drei Kirchen in Sri Lanka – rund um die Welt werden Gotteshäuser zur Zielscheibe. Die Sozialen Medien helfen Extremisten, ihre Bluttaten zu verherrlichen.

01
05
2019
Symbolbild: Stiftung, Vertrag © shutterstock

Das Land Rheinland-Pfalz unterzeichnete einen Staatsvertrag mit der Alevitischen Gemeinde Deutschland. Die Verhandlungen mit islamischen Religionsgemeinschaften wurden auch wieder aufgenommen.

10
04
2019
0
Symbolbild: Urteil, Politiker © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Eltern eines Schülers, der einen schulischen Moscheebesuch wegen Bedenken gegenüber dem Islam schwänzte, müssen hierfür ein Bußgeld zahlen. Dies bestätigte das Oberlandesgericht.

10
04
2019
Militärseelsorge Bundeswehr

Die Bundeswehr erhält einen Militärrabbiner für die jüdischen Soldaten. Ein vergleichbares Angebot für muslimische Soldaten existiert bisher nicht. Möglichkeiten einer muslimischen Militärseelsorge sollen aber diskutiert werden.

03
04
2019
0
Mit Lichtinstallationen ein Zeichen gegen Islamfeindlichkeit setzen. © CLAIM Berlin

Nach Angaben der Bundesregierung wurden 2018 mehr als 800 islamfeindliche Übergriffe gemeldet. Muslime fordern nun einen Bundesbeauftragten gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit.

02
04
2019
Gefängnisseelsorge

In Bremen wurden erstmals muslimische Gefängnisseelsorger ausgebildet. Das Modellprojekt wurde gemeinsam von der SCHURA Bremen und dem Bremer Justizsenator organisiert.

02
04
2019
0