Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Kopftuchverbot

Beamtin darf mit Kopftuch arbeiten

Unternehmen können ihren Mitarbeitern unter Umständen das Tragen des Kopftuchs verbieten. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Die Entscheidung stößt auf Kritik, da sie Musliminnen ausgrenze. IslamiQ hat das Urteil zusammengefasst.

19
10
2022
Kopftuchverbot

Laut einem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshof können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern das Tragen von religiösen Zeichen verbieten. Eine allgemeingültige Regelung sei nicht diskrimierend.

13
10
2022
0

Das Berliner Neutralitätsgesetz ist umstritten. Die Expertenkommission des Senats fordert sogar die Abschaffung des Neutralitätsgesetzes. Nun findet auch die Justizsenatorin klare Worte zum Kopftuchverbot.

05
10
2022
Symbolbild: Kopftuchverbot - Proteste in Dänemark © instagram, bearbeitet by iQ

Die dänische Kommission für den Kampf der vergessenen Frauen hat der Regierung empfohlen, das Kopftuch für Schülerinnen in dänischen Grundschulen zu verbieten. Diese Empfehlung sorgt nun für eine hitzige Debatte.

14
09
2022
Kopftuchverbot in Kindergärten fällt

Das derzeit noch geltende Kopftuchverbot in den österreichischen Kindergärten fällt. In der neuen 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern wird die Maßnahme nicht mehr enthalten sein.

20
05
2022
0
Symbolbild: Lehrerin mit Kopftuch in der Schule, CDU © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Das umstrittene Berliner Neutralitätsgesetz ist auch auf einem Grundschulhof in Kreuzberg Thema: Nachdem eine Kopftuch tragende Lehrerin gehen musste, haben ihre Schüler eine Petition gestartet.

08
05
2022
Universitätsklinikum der St. Elisabeth-Gruppe in Herne © Uni RUB, bearbeitet by iQ.

Nach Kritik am Kopftuchverbot an ihren Einrichtungen inklusive einer Uni-Klinik macht eine katholische Klinik-Gruppe nun einen Kompromissvorschlag. Die Ruhr-Uni begrüßt diesen Vorschlag, Betroffene sehen das anders.

23
03
2022
Marien Hospital - Kopftuch

Eine Katholische Krankenhaus-Gruppe lehnt die Beschäftigung von Musliminnen mit einem Kopftuch ab. Studierende kritisierten diese Entscheidung. Nun äußert sich die Universität und droht mit der Beendigung der Zusammenarbeit.

16
03
2022
0
Polizei Musliminnen

Ein Gericht in Indien hat ein kontroverses Hidschab-Verbot in Klassenzimmern eines südlichen Bundesstaats bestätigt, das größere Proteste ausgelöst hatte.

15
03
2022
Marienhospital lehnt Praktikantin mit Kopftuch ab

Studierende forderten zuvor ein „Aus“ für Kopftuchverbote in Krankenhäusern der „St. Elisabeth Gruppe”. Nun äußert sich die Klinik.

13
03
2022
0