Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Koran

In den heutigen Freitagspredigten geht es um den Gedanken der Geschwisterlichkeit im Glauben und die Gemeinschaft des „Rechten Weges“. Die IGMG warnt davor über andere Menschen schlecht zu reden, während der VIKZ aufzeigt, wie man sich dem Beistand Allahs sicher sein kann.

25
10
2013
0

Lebensmittel, die von Muslimen verzehrt werden, müssen „halal“ (erlaubt) sein. Doch ist alles Erlaubte auch „tayyib“ (schön, sauber)? Kemal Özer ist der Meinung, dass das muslimische Verständnis von erlaubten und sauberen Lebensmitteln überdacht werden müsse.

30
09
2013

Wir sprachen mit dem weltbekannten Umweltschützer Fazlun Khalid über die von ihm gegründete erste islamische Umweltorganisation in Europa, über die Pionierarbeit auf diesem Gebiet sowie den religiösen Antrieb für Umweltschutz.

28
09
2013

Umweltschutz spielt für Muslime im Westen eine immer wichtigere Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt die Islamwissenschaftlerin Monika Zbidi. Ihr Blick auf Öko-Islam Initiativen und Projekte lassen aufhorchen.

27
09
2013
0
Symbolbild: Al-Kuds, Masjid al-Aqsa, Miradsch

Die heutige Miradsch-Nacht hat eine besondere Stellung im Islam. Traditionell verbringen Muslime diese Nacht im Gebet und im Gedenken. Die Miradsch-Nacht gilt als bedeutsam und segensreich – weil in ihr dem Propheten Muhammad die Himmelfahrt zuteil wurde.

05
06
2013

Vor kurzem wurde auf einer Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Islamische Theologie der vorläufige Lehrplanentwurf für das Fach Islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Der Unterricht soll sich an den islamischen Quellen Koran und Sunna orientieren.

03
06
2013
0

Mit dem Beginn des islamischen Monats Radschab haben für die Muslime die wichtigen „Drei Monate“ begonnen. Sie gelten als besonders segensreich. Viele Muslime nutzen die Gelegenheit, um sich stärker auf ihren Glauben und die Glaubenspraxis zu konzentrieren.

12
05
2013
0