Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Koran

Symbolbiild: Islamische Kunst © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Religion spielt eine elementare Rolle bei der Entstehung von Kunst. Aus muslimischer Perspektive ist die göttliche Offenbarung die Grundlage der islamischen Kunst. Ein Gastbeitrag von Kunsthistoriker Prof. Dr. Aziz Doğanay.

22
01
2022
Koran Auto

In Wien wird ein Muslim im Auto von der Polizei angehalten. Weil er zu laut Koran hörte, musste er 100 Euro Strafe zahlen.

03
01
2021
Koran, Wie mit Satire umgehen

Satire oder Provokation? Es ist nicht das erste mal, dass der Prophet Muhammad oder der Islam verspottet und karikiert werden. Doch wie sollen Muslime mit den Karikaturen umgehen. Ein Gastbeitrag von Dr. Hakan Aydın.

30
12
2020
Freitagspredigt

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

16
10
2020
0
Mouhanad Khorchide - Gottes falsche Anwälte

„Gottes falsche Anwälte“. So heißt das neue Buch des Theologen Mouhanad Khorchide. Es geht um den „Verrat am Islam“ und eine „Kultur der Unterwerfung“. Ali Mete hat es gelesen.

05
09
2020

Bei einer illegalen und rechtsextremen Kundgebung in der schwedischen Stadt Malmö wurde eine Koranausgabe geschändet.

29
08
2020
koran, Schweden

Propheten spielen im Islam eine zentrale Rolle. Nun will eine Forschungsgruppe der Uni Paderborn die islamische Prophetie untersuchen. Ziel sei es, die Grundlagenforschung zu erweitern.

16
07
2020
China Koran Bibel Christentum

China will die Bibel und den Koran gemäß der „sozialistischen Werte“ umschreiben. Inhalte, die der Überzeugungen der Kommunistischen Partei zuwiderlaufen, sollen verboten werden.

25
12
2019
Tugrul Kurt über das Christliche in der Offenbarungszeit des Korans

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Tuğrul Kurt über die christlichen Quellen zur Zeit der koranischen Offenbarung.

10
06
2019
Koranexemplare geschändet, Koranschändungen

Unbekannte haben mehrere Koranexemplare in der Bremer Rahma Moschee beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt.

10
06
2019