Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Kreativität

i-slam

Bei dem i,Slam Kunstpreis sollen junge Künstler zeigen, wie sie mit kreativen Methoden Ressentiments und Feindbilder auflösen.

19
03
2016
0

„Die Kunst ist frei“. Frei von Debatten und Grenzen. Künstler mit muslimischem Migrationshintergrund nutzen diese Freiheit und zeigen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute der Slam-Poet, Foto-und Filmograf Younes Al-Amayra.

23
07
2015
0

„Die Kunst ist frei“. Frei von Debatten und Grenzen. Künstler mit muslimischem Migrationshintergrund nutzen diese Freiheit und zeigen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute der Filmemacher Mirza Odabaşı.

14
05
2015

Viele Muslime verzichten im Ramadan nicht auf soziale Netzwerke wie Instagram, Twitter oder Tumblr. Besonders in dem erlebnisreichen Monat werden viele Momente festgehalten und geteilt. Eine Plattform möchte diese sammeln.

18
07
2013
0

Die Macher von „Unmosqued“ gehen davon aus, dass viele muslimische Amerikaner den Moscheen den Rücken kehren. Ob das stimmt und wie man das verhindern kann, wollen sie mit ihrem Filmprojekt herausfinden.

03
07
2013
0

i,Slam bietet muslimischen Slammern eine Plattform, auf der sie ihre Wortkunst einem großen Publikum präsentieren können. Die jungen Poeten slammen über Probleme, Liebe, Gott und die Welt – im Einklang mit ihrer Religion.

14
06
2013
0