Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Kriegsverbrechen

Gaza Tribunal © AA

In London wurde ein „Gaza-Tribunal“ eingerichtet, um Gerechtigkeit für Kriegsverbrechen in Gaza zu suchen. Ziel ist es, rechtlich glaubwürdige Empfehlungen auszuarbeiten und das weltweite Bewusstsein für die Krise in Gaza zu schärfen.

06
11
2024
0
Symbolbild: Gazastreifen © shutterstock

Der Einsatz von Bomben, die ganze Häuserblocks zerstören, verstößt laut UN-Menschenrechtsbüro gegen Kriegsrecht. Dieses wurde im Gazastreifen nicht nur einmal verletzt. Israel ist über den Bericht empört.

22
06
2024
0
Rohingya Bootsunglück

Facebook hat eine Reihe von Seiten von der Armee von Myanmar gelöscht, weil gezielt Hasspropaganda gegen die muslimische Minderheit Rohingya betrieben wurde.

17
10
2018
Sudbin Musić bei einem Vortrag über die Kriegsverbrechen im Bosnien-Krieg, Sarajevo 2017 © SUS

Sudbin Musić lebte zur Zeit des Krieges in Prijedor, im Norden Bosniens. Er überlebte das Konzentrationslager und engagiert sich noch heute gegen das Vergessen. Wie er Ratko Mladićs Urteil bewertet und warum die ethnische Säuberung der Bosniaken bis heute andauert, erklärt er exklusiv im IslamiQ-Interview.

03
12
2017
0

Internationaler Strafgerichtshof

Mladić zu lebenslanger Haft verurteilt

Der ehemalige serbische Armeechef Mladić wurde vom Internationalen Strafgerichtshof wegen Völkermord und Kriegsverbrechen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.

22
11
2017
0

Der 11.07 wird als Jahrestag des Massakers in Srebrenica gehandelt. Stellvertretend für viele bosnische Muslime befragten wir den Islamwissenschaftler Esnaf Begic, der sich an die besagte Zeit erinnert und wünscht, dass es ihm andere gleichtun, ohne dabei den Völkermord zu relativieren.

11
07
2015
0

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft Israel Kriegsverbrechen und Massaker währen des Gaza-Kriegs vor. Human Rights Watch fordert eine genauere Untersuchung der Vorfälle. Israel dürfe Kriegsverbrechen nicht erneut ignorieren.

13
09
2014

Ein Gericht in Den Haag hat die Niederlande für das „Massaker von Srebrenica“ teilweise mit verantwortlich gemacht. Die Opferangehörigen hat das Urteil enttäuscht. Den Niederlanden drohen weitere Klagen und Entschädigungszahlungen.

16
07
2014
0

In Bosnien und Herzegowina wurde heute bei einer zentralen Gedenkveranstaltung der Opfer des Massakers von Srebrenica gedacht. Bei dem von Serben im Juli 1995 an muslimischen Bosniaken verübten Genozid wurden mehr als 8.000 Menschen getötet.

11
07
2014

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den USA vor, im Drohnenkrieg gegen das Völkerrecht zu verstoßen. Selbst von Kriegsverbrechen wird mittlerweile gesprochen. Fakt ist: Die leidtragenden der Drohnenangriffe sind Zivilisten.

23
10
2013
0