









Am Dienstag äußerte sich der Koordinationsrat der Muslime erneut zum Nahostkonflikt und dem herrschenden Diskurs in Deutschland. In einer Erklärung mahnt der KRM zu mehr Sachlichkeit und fordert eine differenzierte Betrachtung auf die Geschehnisse.
Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland und die landesweiten Schuren rufen mit Blick auf die Auseinandersetzungen um den Krieg im Nahen Osten zur Deeskalation auf. Muslime seien Teil der Lösung.
Muslimische Vertreter verurteilen die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und fordern ein sofortiges Ende der Eskalation.
In Hannover trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrem jährlichen Treffen. Im Gespräch ging es um Qualifizierungsformate für den theologischen Nachwuchs und das Erstarken des Rechtspopulismus.
Die AfD hat einer neuen Umfrage zufolge mit der SPD gleichgezogen und ist damit zweitstärkste politische Kraft in Deutschland. Der Koordinationsrat der Muslime sieht diesen Trend als problematisch an.
Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen. Der Korrdinationsrat der Muslime fordert die Politik auf, antimuslimischen Rassismus in allen Bereichen entschiedener zu bekämpfen.
Wegen einer technischen Panne wurden die Abiprüfungen in Nordrhein-Westfalen verschoben. Die kurzfristige Verschiebung auf das Ramadanfest stieß bei Muslimen auf Kritik. Nun gibt es einen neuen Termin.
Die Verschiebung der Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen auf das Ramadanfest stößt bei Muslimen auf Kritik. Der Koordinationsrat der Muslime fordert eine erneute Überprüfung der Entscheidung.
Seit dem 1. April ist Murat Gümüş vom Islamrat der neue Sprecher des Koordinationsrats der Muslime (KRM). Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit ihm über den Monat Ramadan, die Deutsche Islamkonferenz und den Wahlkampfveranstaltungen in Moscheen.
Der neue KRM-Sprecher Murat Gümüş bedankt sich bei den Moscheen für ihren Einsatz im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.