Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: KRM

Anti-Rassismus-Wochen - Staatsvertrag Rheinland-Pfalz - was bedeutet kurban?

Am Dienstag äußerte sich der Koordinationsrat der Muslime erneut zum Nahostkonflikt und dem herrschenden Diskurs in Deutschland. In einer Erklärung mahnt der KRM zu mehr Sachlichkeit und fordert eine differenzierte Betrachtung auf die Geschehnisse.

07
11
2023
Symbolbild: Nahostkonflikt © AA, bearbeitet by iQ.

Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland und die landesweiten Schuren rufen mit Blick auf die Auseinandersetzungen um den Krieg im Nahen Osten zur Deeskalation auf. Muslime seien Teil der Lösung.

19
10
2023
0
Jerusalem Koordinationsrat der Muslime

Muslimische Vertreter verurteilen die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung und fordern ein sofortiges Ende der Eskalation.

08
10
2023

In Hannover trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrem jährlichen Treffen. Im Gespräch ging es um Qualifizierungsformate für den theologischen Nachwuchs und das Erstarken des Rechtspopulismus.

05
10
2023
0
AfD-Chef Tino Chrupalla © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die AfD hat einer neuen Umfrage zufolge mit der SPD gleichgezogen und ist damit zweitstärkste politische Kraft in Deutschland. Der Koordinationsrat der Muslime sieht diesen Trend als problematisch an.

02
06
2023
Antimuslimischer Rassismus, Muslime, Klassenfahrt © shutterstock

Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen. Der Korrdinationsrat der Muslime fordert die Politik auf, antimuslimischen Rassismus in allen Bereichen entschiedener zu bekämpfen.

10
05
2023
Abitur, Prüfung

Wegen einer technischen Panne wurden die Abiprüfungen in Nordrhein-Westfalen verschoben. Die kurzfristige Verschiebung auf das Ramadanfest stieß bei Muslimen auf Kritik. Nun gibt es einen neuen Termin.

20
04
2023
0
Kopftuch, Muslimische Schülerin, Ramadan © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Verschiebung der Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen auf das Ramadanfest stößt bei Muslimen auf Kritik. Der Koordinationsrat der Muslime fordert eine erneute Überprüfung der Entscheidung.

19
04
2023
0
Murat Gümüş, Rassismus

Koordinationsrats der Muslime

„Moscheen sind überparteiliche Orte!“

Seit dem 1. April ist Murat Gümüş vom Islamrat der neue Sprecher des Koordinationsrats der Muslime (KRM). Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit ihm über den Monat Ramadan, die Deutsche Islamkonferenz und den Wahlkampfveranstaltungen in Moscheen.

17
04
2023
Murat Gümüş, Rassismus

Internationalen Wochen gegen Rassismus

KRM-Sprecher dankt Moscheen für Einsatz gegen Rassismus

Der neue KRM-Sprecher Murat Gümüş bedankt sich bei den Moscheen für ihren Einsatz im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

04
04
2023
0