Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Kulturen

Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst in Berlin

Museen sind Orte der Begegnung und der Kultur. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst in Berlin, über die Ausstellungen der islamischen Kunst in Deutschland.

04
12
2021
barbara_john_boell

Die Ombudsfrau für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer warnt davor, das Thema Einwanderung zu missverstehen und politisch zu instrumentalisieren. Insbesondere die Politik der AfD sei ein Nährboden für Gewalt.

09
07
2018
0

Laut einem Terrorismusexperten gibt es keinen „Kampf der Kulturen“, auch wenn dieser von Extremen gewünscht und gefordert wird. Terrorismus kann aus allen Richtungen kommen.

13
01
2018

Bei den diesjährigen Achava-Festspielen in Erfurt soll es vor allem um den Islam gehen. Das Portal zum Dialogfestival wurde jedoch vor Beginn schon mit Nazi-Parolen beschmiert.

01
09
2016
0

Die Universität Erfurt veranstaltet aktuell ihre Summer School „Muslims in the West“ mit 16 muslimischen Studierenden aus aller Welt. Ziel des Projektes ist die Förderung des kulturellen und religiösen Austausches und der Abbau von Misstrauen und Vorurteilen.

12
08
2015
0

Alfredo Alietti und Dario Padovan haben im Jahr 2010 mit ihrer Arbeit „Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Italien nach dem 11. September“ auf sich aufmerksam gemacht. Ihrer Ansicht nach zeigt sich Islamfeindlichkeit häufig auch als eine Form der Rassisierung. Ein Gastbeitrag.

18
10
2014

Deutscher Orientalistentag 2013

Veranstalter ziehen positive Bilanz

In Münster ist der 32. Deutsche Orientalistentag zu Ende gegangen. Die Veranstalter zogen eine positive Bilanz. Die interdisziplinäre Ausrichtung mehrerer Panels habe zu einem stärkeren Interesse der Medien und der nicht-wissenschaftlichen Öffentlichkeit geführt.

29
09
2013
0