Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Kunst

Ausstellung des Berliner Künstlers Raphaël Malik über das muslimische Leben abgesagt (c) Instagram: raphaelmalik, bearbeitet by iQ

Aufgrund des Nahostkonflikts wurde die geplante Ausstellung des Berliner Künstlers Raphaël Malik über das muslimische Leben abgesagt. Der Grund für die Absage sorgt im Netz für Kritik.

14
11
2023
books, Abi

Handschriften aus asiatischen und afrikanischen Schrifttraditionen sind ab Dienstag auf dem Online-Portal „Qalamosin“ einsehbar.

27
06
2022
0
Islamische Kunst, Islam © by Larry Ewing auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Mit den kulturellen Verbindungen zwischen Islam und Christentum im Mittelalter beschäftigt sich eine Ausstellung im Dommuseum Hildesheim.

10
05
2022
0
Ünal Ünalan © IGMG, bearbeitet by iQ.

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? IslamiQ stellt querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Ünal Ünalan.

30
04
2022
Islamische Kunst © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Kunst und Religion sind aus islamischer Perspektive eng miteinander verbunden. Dabei richtet die islamische Kunst ihren Blick auf das Göttliche und Universelle. Ein Gastbeitrag von Ünal Ünalan.

05
02
2022
Islamische Kunst, Islam © by Larry Ewing auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

In Frankreich hat eine islamische Kunstausstellung in 18 Städten begonnen. 180 Kunstwerke weltweit können Menschen seit Samstag besichtigen. 

21
11
2021
0
Muslim-Contemporary: Kunst statt Klischee (c)Facebook, bearbeitet by iQ

Das „Kunstfestival Muslim*Contemporary“ in Österreich, das erstmals stattfindet und von der Fotografin und Konzeptkünstlerin Asma Aiad kuratiert wird, öffnet ab heute ihre Türen für die Besucher.

08
11
2021
Fatih Maraşliıoğlu © Foto: Privat, bearbeitet by iQ

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Fatih Maraşlıoğlu.

28
04
2021
Symbolbild: islamischen Kunst und Archäologe © The Focus-Abengoa Foundation

Die Universität Frankfurt richtet eine Professur für islamische Archäologie und Kunstgeschichte ein. Sie soll zur Vernetzung mit anderen Disziplinen und einer stärkeren Internationalisierung beitragen.

21
12
2020
0
Hinz und Kunst Hatice Çevik

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen die Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Hatice Çevik.

12
04
2020