Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Lebensmittel

Insekten in Lebensmitteln © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Insekten in Lebensmitteln: halal oder haram? Neue EU-Regelungen erlauben Insekten als Zutat. Doch wie sieht es im Islam aus? Ein Gastbeitrag von Dilara Faslak.

15
03
2025
0
Rohingya-Lager in Bangladesch Myanmar

Hunderttausende Rohingya leben seit Jahren in überfüllten Lagern in Bangladesch. Die finanzielle Unterstützung nimmt stetig ab. Nun wurde auch die Lebensmittelhilfe für Rohingya-Flüchtlinge reduziert.

01
06
2023
0
Halal-Lebensmittel

Halal-Lebensmittel werden auch von vielen Nichtmuslimen geschätzt. Der Halal-Trend reicht inzwischen aber weiter. Es geht um Tourismus, Banking, Medikamente – und um einen Milliardenmarkt mit handfesten Handelsinteressen.

16
04
2020
0
Symbolbild: Halal-Zertifizierung, Insekten

Wer darf in europäischen Ländern Lebensmittel als „halal“ zertifizieren? Wie zuverlässig sind Halal-Siegel und worauf müssen muslimische Verbraucher beim Kauf achten? Ein Gastbeitrag von Yusuf Çalkara.

28
09
2019
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 01.02.2019

Ostturkestan, Hochzeiten, Halal-Ernährung

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

01
02
2019

Die Tafel in Essen bleibt bei ihrem Aufnahmestopp für Ausländer. Am Mittwoch stellte der Verein neue Bezugskarten für Lebensmittel aus – an Deutsche. Doch die Debatte geht weiter. Politiker und muslimische Vertreter appellieren: Die Herkunft darf kein Kriterium sein.

01
03
2018
Ernährung als Gottesdienst

Was hat die Ernährung mit der Religion zu tun? Für Muslime sind Halal-Lebensmittel ein alltägliches Thema. Dilara Faslak schreibt über die religiöse Dimension von islamischen Speisevorschriften.

27
01
2018
gedenkminute

Noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Das Online-Wirtschaftsmagazin HALAL-WELT hat die Parteien gefragt, was sie über ein einheitliches Halal-Siegel, Boykottaufrufe gegen deutsche Supermarktketten und religiöse Toleranz denken.

18
09
2017

Vortrag an der Universität Osnabrück

Ist alles, wo halal draufsteht, auch wirklich halal?

Viele Produkte in der Lebensmittelproduktion werden als halal abgestempelt. Entspricht das auch der Wahrheit? In einem Vortrag in Osnabrück erklärt Mehmet Kılınç, Halal-Lead Auditor, die religiösrechtlichen Anforderungen an die Halal-Lebensmittelproduktion.

31
01
2017

In London spendeten Muslime Tonnen von Lebensmitteln an Obdachlose. Eine entsprechende Sammelstelle wurde von einer Moschee eingerichtet

19
12
2016
0