Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Lebensmittel

Die islamischen Staaten wollen sich auf einheitliche Standards für sogenannten Halal-Produkte verständigen, die den Maßgaben des islamischen Religionsrechts entsprechen. Auch pharmazeutische Produkte und Kosmetika sollen geprüft werden.

12
12
2015
0

Muslime und Lebensmittel

Ist das alles noch halal?

Durch den unbegrenzten Zugang zu Lebensmitteln in den Industrieländern gab es einen Wandel in der Herstellung, Verarbeitung und dem Konsum. Auch Muslime weltweit sind von diesem Wandel betroffen. Welche Auswirkungen das auf das Leben der Muslime hat und wie sie sich verhalten sollten, schreibt Ali Karaca.

15
11
2015

In Belgien ist ein öffentlicher Streit um Halal-Zertifizierungen für Lebensmittel ausgebrochen. Kritiker wehren sich gegen die zunehmende Einführung von Halal-Siegeln auf belgische Produkte, auch wenn sich die Rezeptur der Lebensmittel dadurch nicht verändert.

02
09
2015

Der Zentralrat der Muslime (ZMD) fordert eine einheitliche Kennzeichnung von Halal-Lebensmitteln. Tiere dürften laut Vorstandsmitglied Hamza Wördemann auch vor der Schlachtung nicht betäubt werden. Außerdem gehe es um die ethische Dimension in der Produktion.

25
06
2014
0

Interview mit DailyKitchen

Lieferservice nach dem Halal-Prinzip

Lebensmittelboxen mit frischen Lebensmitteln sparen Zeit und liefern Inspiration für die Küche. Der Gang zum Supermarkt und die Suche nach dem passenden Rezept bleiben erspart. „DailyKitchen“ ist eine besondere Lebensmittelbox, denn sie wird nach dem Halal-Prinzip zusammengestellt.

20
06
2014

Auch in Deutschland möglich

Schweine-DNA in Schokolade gefunden

In Malaysia wurde bei einer Untersuchung von Schokoladen der Firma Cadbury, die zu Kraft-Foods gehört, Schweine-DNA gefunden. Ein Experte bestätigt: Auch in Deutschland sind solche Fälle möglich.

30
05
2014
0

Die Syrienkrise ist weitgehend von der Berichterstattung der Medien verschwunden. Doch die Lage in dem Land ist weiterhin kritisch. Die Welthungerhilfe beobachtet die Lage der Menschen in Syrien mit wachsender Sorge.

12
04
2014
0

Freitagspredigten 07.03.2014

Umra, Beratung, Halal und Versprechen

Unterschiedliche Themen werden diese Woche in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften behandelt. So werden die kleine Pilgerfahrt Umra und die Beratung in den Vordergrund gestellt. Die öffentlich-rechtlichen Angebote sprechen über Halal und das Einhalten von Versprechen.

07
03
2014
0

foodwatch setzt sich für eine bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln ein. Auch Muslime unterstützen die Forderung. Der Protest von Zehntausenden zeigt erste Wirkung. Safthersteller Valensina verzichtet künftig auf tierische Bestandteile und Gelatine.

13
01
2014

Auf ein Halal-Logo auf einem Produkt vertrauen? Nicht immer möglich, weil die Standards weltweit unterschiedlich gehandhabt werden. Doch das will die Organisation der Islamischen Zusammenarbeit (OIC) jetzt ändern – mit einem einheitlichen weltweiten Standard.

22
12
2013
0