Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Literatur

Goethe © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muslime widmen sich den Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer davon ist Johann Wolfgang Goethe. Ahmet Aydın stellt den deutschen Dichter und Denker vor und zeigt Lehren auf, die Muslime aus seinem Wirken ziehen können.

28
08
2024
0
Statue von Friedrich Schiller © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Muslime widmen sich den Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer davon ist Friedrich Schiller. Ahmet Aydın stellt den deutschen Dichter und Denker vor und zeigt Lehren auf, die Muslime aus seinem Wirken ziehen können.

10
11
2023
0
Literatur Orient Stefan Weidner

Wenn ein Muslim in Deutschland Literatur in deutscher Sprache oder auf Arabisch schreibt, ist das dann deutsche oder islamische Literatur? Ein Gespräch mit dem Autor und Übersetzer Stefan Weidner über orientalische Literatur.

09
01
2021
Proteste gegen Handke © Twitter, bearbeitet by iQ.

Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke sorgt für heftige Kritik. Ihm wird vorgeworfen den Genozid in Srebrenica zu leugnen.

13
12
2019
Nachgefragt: Stefan Weidner

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Stefan Weidner und sein Buch „1001 Buch – die Literatur des Orients“.

04
12
2019
Muslimische Fiktion - keine Seltenheit. © shutterstock

Beim Stichwort Zeitreisen oder Abenteuer in den tiefen des Alls denken viele vor allem an westliche Autoren. Mitnichten! Muhammad Aurangzeb Ahmad stellt die reiche Tradition muslimisch-arabischer SciFi-Literatur vor.

29
09
2018

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Armin Langer und sein Buch „Ein Jude in Neukölln“.

17
08
2016
Bücher

Schriftsteller aus Indonesien: Das klingt nach Exotik. Bücher aus dem viertgrößten Land der Welt sind hierzulande eher Mangelware. Nach der Frankfurter Buchmesse könnte sich das ändern. Das größte islamische Land ist vor allem auch für seine religiöse Literatur bekannt.

10
10
2015
0
Navid Kermani

Der Schriftsteller und Philosoph Navid Kermani hebt die wichtige Bedeutung von Glaube und Religion hervor. Es müsse deutlich zwischen Religion und Fundamentalismus unterschieden werden.

22
08
2015
0

Der deutsch-iranische Schriftsteller bekommt den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Seine Funktion als Brückenbauer zwischen den Erfahrungswelten der verschiedenen Nationalitäten und Religionen wurde hervorgehoben.

19
06
2015
0