









Forderungen nach einer Reform des Islams seitens sogenannter Islamkritiker haben Hochkonjunktur. Auf welche gesellschaftlichen Missstände dieser „Erfolg“ hinweist und wie der Islam sich qua Tradition unentwegt weiterentwickelt, erklären Dr. Hakkı Arslan und Dr. Silvia Horsch in einem IslamiQ-Gastbeitrag.
Martin Luther hasste Juden und Muslime, von den Bauern grenzte er sich deutlich ab – passt er dennoch in die Moderne? Der Präsident des Humanistischen Verbands hat dazu eine klare Meinung.