Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Mahnwache

Gestern Abend veranstaltete die AfD eine Mahnwache vor dem Kanzleramt. Dutzende protestierten gegen Bundeskanzlerin Merkel und ihre Flüchtlingspolitik.

22
12
2016

Charlie Hebdo-Mahnwache

Finanzierung wird zum Problem

Die im Januar in Berlin veranstaltete „Mahnwache für Toleranz und gegen Extremismus“ sorgt für Diskussionen. Ihre Finanzierung wird zum Problem, die Veranstalter wehren sich gegen die Vorwürfe.

30
07
2015

Mahnwachen vor Medienhäusern

Muslime demonstrieren für Meinungsfreiheit

Muslime rufen heute zu bundesweiten Mahnwachen für Meinungsfreiheit auf. Vor verschiedenen Medienhäusern und Verlagsgruppen werden Kundgebungen zum Gedenken an die Opfer der Pariser Anschläge gehalten.

16
01
2015
0

An der Mahnwache in Berlin nahmen Spitzenvertreter aus Politik, Gesellschaft, Kirchen und Religionsgemeinschaften teil. Gemeinsam gedachte man den Opfern der Pariser Anschläge und rief zu mehr Toleranz und Zusammenhalt auf. Mehrere Tausend Teilnehmer fanden sich hierfür am Brandenburger Tor zusammen.

14
01
2015
0

Bundeskanzlerin Merkel zitiert den Ex-Präsidenten Wulff: Der Islam gehöre zu Deutschland. Die Spitze der Bundesrepublik wird zur Mahnwache am Brandenburger Tor in Berlin erwartet.

13
01
2015
0

Im Gedenken an die Terroropfer von Paris rücken in Deutschland Muslime und Christen, Deutsche und Zuwanderer zusammen. Der Zentralrat der Muslime ruft zu einer Mahnwache auf. Auch viele weitere Bundesminister, Partei- und Fraktionsspitzen wollen kommen.

12
01
2015
0

Die Angriffe in Frankreich beschäftigten auch die islamische Welt. Politiker und Religionsvertreter verurteilten die Gewalt, Verbände riefen zu solidarischen Mahnwachen auf.

11
01
2015

Der Bundesinnenminister Thomas de Maiziere und SPD-Politikerin Kerstin Griese warnen davor in Folge des Terroranschlags auf eine Pariser Redaktion, den Islam mit Terror gleichzusetzen. Außerdem rufen sie dazu auf an der Mahnwache des ZMD teilzunehmen.

10
01
2015
0

Mehr als 2.000 Gemeinden nahmen am Aktionstag „Muslime stehen auf gegen Hass und Unrecht“ des Koordinationsrates der Muslime (KRM) teil. Sie setzten damit ein Zeichen gegen Hass, Unrecht, Rassismus und Terrorismus. An den Veranstaltungen nahmen auch Gäste aus Politik und Gesellschaft teil.

19
09
2014

Brandanschlag auf Mevlana Moschee

Mahnende Worte vom IFB-Vorsitzenden

Der Vorsitzende der Islamischen Föderation Berlin (IFB), Fazlı Altın, hat sich bei der Mahnwache für die Mevlana Moschee enttäuscht über die mangelnde Solidarität durch die Bevölkerung und die Politik gezeigt. IslamiQ dokumentiert die vollständige Ansprache.

15
08
2014
0