Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Marwa El-Sherbini

Heute vor 15 Jahren ist Marwa El-Sherbini in einem Gerichtssaal von einem Menschen mit rechtsradikaler Gesinnung bestialisch ermordet worden. Ahmet Aydın arbeitet den Vorfall literarisch auf und bewegt sich künstlerisch zwischen Dichtung und Wahrheit.

01
07
2024
Marwa El-Sherbini

Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Deutschland erinnert an den Mord von Marwa El-Sherbini

Vor 15 Jahren wurde Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht von einem Rechtsextremisten ermordet. Am Tag gegen antimuslimischen Rassismus erinnern Menschen in Deutschland an Marwa und setzen sich gegen Islamhass ein.

01
07
2024
Marwa El-Sherbini

Im Juli jährt sich der Mord an Marwa El-Sherbini zum 15. Mal. Ihr Mörder wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Eine vorzeitige Entlassung wäre möglich gewesen. Doch das Oberlandesgericht Dresden hob den Beschluss auf.

16
05
2024
Henriette Reker

Die Kölner Oberbürgermeisterin Reker wurde am heutige Tag gegen antimuslimischen Rassismus mit dem Marwa-El-Sherbini-Preis NRW ausgezeichnet.

01
07
2023
0

Marwa El-Sherbini ist für Muslime ein Symbol für den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus. Doch die große Mehrheit hat den Namen noch nie gehört. Umso wichtiger ist es, den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus auf allen Ebenen fortzusetzen. Ein Gastbeitrag von Özlem Nas.

01
07
2023
Marwa El-Sherbini

Auch 13 Jahre nach ihrer Ermordung gedenkt Deutschland an Marwa El-Sherbini. Sie musste sterben, weil sie Muslimin war. Marwa wurde nur 31 Jahre alt.

01
07
2022
0
Marwa El-Sherbini

Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat am Montag das Schild des „Marwa-El-Sherbini-Parks“ vor dem Landgericht enthüllt.

14
03
2022
0
Marwa El-Sherbini

Jährlich am 1. Juli gedenkt alle Welt an die ermordete Ägypterin Marwa El-Sherbini. Sie musste sterben, weil sie Muslimin war. Marwa wurde nur 31 Jahre alt.

01
07
2021
Mission Lifeline bennent Schiff nach Marwa El-Sherbini (c)facebook, bearbeitet by iQ

Aus Solidarität benennt Mission Lifeline ihr Schiff nach Marwa El-Sherbini, die 2009 aus islamfeindlichen Motiven ermordet wurden.

31
05
2021
0
Rassistische Anschläge in Deutschland

Gewalt, Brandanschläge, Morde. Seit 1990 werden rechtsextreme Gewalttaten in Deutschland erfasst. Mehr als 200 Menschen sollen seitdem durch braunen Terror getötet worden sein. Eine Übersicht der bekanntesten Anschläge.

20
02
2021