Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Medien

Wir sprachen mit Regisseurin Soleen Yusef über ihre Motivation einen Film über den NSU-Prozess zu drehen, über das gesellschaftliche Desinteresse am Prozess und generell über Rassismus und Diskriminierung in Deutschland.

15
03
2014
0

Nach kritischen Medienberichten steht die Gülen-Bewegung im Fokus der Öffentlichkeit und der Sicherheitsbehörden. In einem Brief an den nordrhein-westfälischen Innenminister Ralf Jäger (SPD) signalisiert die Bewegung nun Kooperationsbereitschaft für eine Überprüfung der Organisation in Bezug auf ihre Verfassungstreue.

09
03
2014
0

Eine mediale Kampagne hat das „Europäische Institut für Humanwissenschaften“ zu einer ausführlichen Stellungnahme bewegt. Das Institut beklagt unsachliche Anschuldigungen gegen das Institut und weist Vorwürfe über radikale Ansichten und Lehre zurück.

01
03
2014
0

Wir sprachen mit Prof. Dr. Bülent Uçar über die Etablierung der Zentren für Islamische Theologie an deutschen Universitäten. Dabei wollten wir auch wissen, wie die muslimischen Religionsgemeinschaften in den Prozess eingebunden werden und welche zukünftigen Aussichten sich für die Islamische Theologie in Deutschland ergeben.

08
12
2013

Michael Oberkötter, Ministerialrat im Wissenschaftsministerium, hat auf der gemeinsamen Jahrestagung der theologischen Fakultäten der Universitäten Münster und Osnabrück Prof. Mouhanad Khorchide ausdrücklich in Schutz genommen.

07
12
2013
0

Wieso werden Themen wie Gewalt gegen Frauen mit Einwanderern und Muslimen assoziiert? Warum beteiligen sich Muslime nicht an Debatten zu diesen Themen? Elif Zehra Kandemir geht den Gründen dafür nach und fordert einen Bewusstseinswandel.

01
12
2013
0

Geht von Muslimen eine Gefahr für die schweizerische Gesellschaft aus? Nach dem Minarettverbot aus dem Jahr 2009 beschäftigte diese Frage immer wieder Politik und Bevölkerung. Jetzt stellt ein Bericht des Schweizer Bundesrats klar, dass man Muslime grundsätzlich nicht fürchten muss. Dafür werden Medien kritisiert, weil sie seit Jahren einen „Islamisierung“ der Islamdebatte vorantreiben sollen.

31
05
2013
0

Die Zeitung „Sabah“ hat beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen das Oberlandesgericht München eingelegt. Die Beschwerde könnte Erfolg haben.

09
04
2013
0

Die Türkei erhöht in den Diskussionen um den NSU-Prozess den Druck auf das Deutsche Gericht und die Deutsche Politik.

02
04
2013