Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Mediendienst Integration

Antisemitismus © shutterstock

Eine Forscherin hat Studien zu Antisemitismus unter Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund ausgewertet. Das Ergebnis: Antisemitismus ist nicht immer religiös motiviert.

19
04
2023
0
Vertrag, Islamische Religionsgemeinschaften: Mehr Schutz für Moscheen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Moscheen sind immer wieder Ziel von Angriffen. Vor allem nach dem rassistischen Anschlag in Hanau forderten islamische Religionsgemeinschaften, Moscheen besser zu schützen.

25
10
2021
Kopftuchverbot für Beamtinnen

Warum befürchten viele Musliminnen neue Kopftuchverbote? Experten und Betroffene melden sich zu Wort.

23
05
2021
Kontaktschuld Islam

Das Konzept „Kontaktschuld“ fördere eine Kultur des Misstrauens. Betroffene könnten sich dagegen so gut wie nicht wehren.

17
11
2020
Religionsunterricht SchülerInnen, Religionsunterricht

Laut einer aktuellen Erhebung des Mediendienst Integration besuchen deutschlandweit mehr als 50 Tausend muslimische Schüler in 9 Bundesländern eine Form von islamischem Religionsunterricht.

30
04
2018
0

Der Mediendienst Integration hat ein Journalisten-Handbuch zum Thema Islam herausgegeben, um die Berichterstattung über den Islam zu verbessern. Kritiker verweisen auf die fehlende Zusammenarbeit mit muslimischen Medienmachern.

02
11
2016

In einem BamS-Kommentar hetzte Nicolaus Fest gegen den Islam und Muslime. Die „weit überproportionale Kriminalität von Jugendlichen mit muslimischem Hintergrund“, störten ihn. Wie ein Gutachten jetzt erneut zeigt, gibt es zwischen Kriminalität und Religiosität keinen Zusammenhang.

31
07
2014
0