









Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise hat Saudi-Arabien seine Grenzen für die Hadsch-Reise geschlossen. An der Hadsch dürfen nur Muslime teilnehmen, die sich bereits im Land befinden.
Der Hadsch ist der Höhepunkt im Leben eines jeden Muslims. Wir haben einige Fragen zu dieser großen Reise zusammengestellt. In unserem Hadsch-Quiz kannst du dein Wissen testen.
Die Hadsch, also die Pilgerfahrt nach Mekka und Medina ist eine Säule des Islam und Pflicht für alle, die es sich leisten können. Dennoch boykottieren manche Muslime die Pilgerfahrt, da sie das saudi-arabische Regime nicht unterstützen wollen. Der Versuch einer Klärung.
Die Pilgerfahrt (Hadsch) ist die größte spirituelle Reise eines jeden Muslims. Einmal im Leben soll ihn jeder Muslim durchführen. Einen Überblick über die Hadsch-Stationen und deren Bedeutung liefert Muhammed Suiçmez.
Der Hadsch hat begonnen. Dieses Jahr erwartet Saudi-Arabien knapp zwei Millionen Muslime aus der ganzen Welt zur diesjährigen Pilgerfahrt.
In Deutschland werden immer mehr Muslime bestattet. Städte und Gemeinden reagieren darauf und legen Grabflächen mit Ausrichtung nach Mekka an. Auch in Berlin und Brandenburg.
Das Stadtmuseum Halle startet die Sonderausstellung „Wallfahrt nach Mekka. Eine Reise ins Zentrum des Islam“. Die Ausstellung läuft bis zum 31. Oktober.
Der Hadsch hat begonnen. Dieses Jahr erwartet Saudi-Arabien rund 1,5 Millionen Gläubige aus der ganzen Welt zur diesjährigen Hadsch.
Acht muslimische Männer aus London haben sich vorgenommen mit dem Fahrrad nach Mekka zu fahren. Ziel der Aktion ist es Geld für das Leid in Syrien zu sammeln.