Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Migranten

Integrationsbeiräte und Migranten, Politik, Europa© Shutterstock, bearbeitet by iQ

Mehr politische Mitbestimmung und eine Lockerung der Einbürgerungsbedingungen: Die kommunalen Integrationsbeiräte wollen die Rechte von Migranten stärken, die dauerhaft in Deutschland leben.

15
09
2019
Synagoge © by oaø auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In den USA bieten Synagogen Migranten ohne Aufenthaltstitel Schutz an. Auch muslimische Religionsgemeinschaften unterstützen die „Sanctuary Cities“ Bewegung.

16
07
2019

Der deutsche Arbeitsmarkt kommt nicht ohne Zuwanderung aus. Um den Bedarf zu decken, spielen Migranten aus Nicht-EU-Ländern künftig eine zunehmend wichtige Rolle, sagt eine Studie voraus. Gehe man die Sache falsch an, könne es viele Verlierer geben.

12
02
2019

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Deutsche den Anteil von Muslimen und Migranten an der Bevölkerung deutlich überschätzen. Deutsche verschätzen sich dahingehend deutlich häufiger als andere Nationen.

16
01
2019
Studie: Muslime in Bayern © shutterstock

Einer aktuellen Studie zufolge verläuft die Integration in Bayern oft erfolgreicher als in anderen Bundesländern. Weniger Diskriminierung, mehr Heimatverbundenheit und insgesamt positives Integrationsklima.

04
01
2019
Symbolbild: Angriff, Polizei © shutterstock

Es geht um Volksverhetzung, Pöbeleien oder gar gewalttätige Angriffe: In Brandenburg registrieren die Behörden nach wie vor eine erschreckend hohe Zahl rassistischer Straftaten – nicht nur gegen Flüchtlinge.

25
11
2018

Menschen mit ausländischen Wurzeln sind heute besser integriert als vor zehn Jahren, so eine Studie. Sie zeigt aber auch: Lebenswelten driften auseinander. Und auch Migranten können besorgte Bürger sein.

21
11
2018
Symbolbild: Muslime, Kultur, Großbritannien © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Einer aktuellen Umfrage zufolge sei jeder zweite Brite der Meinung, dass Migranten der britischen Kultur schaden würden. Auch gebe es Vorbehalte gegenüber dem Islam.

18
09
2018
Symbolbild: Pflege, Pflegekräfte,Hospiz © shutterstock bearbeitet by IslamiQ.

Einer aktuellen Studie zufolge haben Pflegekräfte mit Migrationshintergrund mit schlechteren Arbeitsbedingungen zu kämpfen als ihre Kollegen. Sie berichten von unbezahlten Überstunden und Ausländerfeindlichkeit.

09
08
2018
Symbolbild: Geld, Euro © shutterstock

Über 17 Millarden Euro überweisen Migranten zurück in ihre Herkunftsländer. Die AfD regt sich auf, andere Politiker sehen in dieser hohen Summe eine Möglichkeit der Fluchtursachenbekämpfung.

30
06
2018