









Begrenzung und Zurückweisung: Union und SPD planen für ihre künftige Regierung härtere Regeln in der Migrationspolitik. Neben inhaltlicher Kritik stellen Experten auch die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Pläne.
Nach der Abstimmung von Union und AfD im Bundestag zur Migration machen auch am Sonntag wieder zahlreiche Demonstranten ihrem Unmut Luft. Voll wird es dabei in Berlin – auch vor der CDU-Parteizentrale.
CDU-Chef Friedrich Merz feuert die Migrations-Debatte weiter an. Im Hinblick auf die aktuelle Lage am Gazastreifen stellte der Politiker nun klar, dass er keine Gaza-Flüchtlinge in Deutschland haben will.
Damit die Wirtschaftskraft nicht schrumpft, braucht Deutschland mehr Zuwanderer. Warum die kulturelle Vielfalt für die Wirtschaft so wichtig ist.
In Wien gingen etwa 17 Tausend Demonstranten auf die Straße um gegen die „rassistische“ Migrationspolitik der rechtspopulistischen Regierung zu protestieren.
Die Sozialdemokraten haben abgestimmt. Der Koalitionsvertrag wurde von den Genossen mehrheitlich angenommen und der Großen Koalition zugestimmt. Was bedeutet das nun für die Muslime im Land? Nurefşan Şereflican hat den Vertrag unter die Lupe genommen.
Der Tag der offenen Moschee (TOM) steht vor der Tür. Dieses Jahr unter dem Zeichen der muslimischen Jugend in Deutschland. Aus diesem Anlass hat IslamiQ eine Reihe von Beiträgen vorbereitet, in denen die muslimische Jugend aus verschieden Perspektiven vorgestellt wird. Heute aus Sicht von Prof. Dr. Hannes Schammann, Juniorprofessor für Migrationspolitik, an der Universität Hildesheim.