Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Minderheit

Rohingya Bootsunglück

Abgeordnete im Bundestag haben einen interfraktionellen Antrag an die Bundesregierung gestellt. In dem fordern sie eine Klärung der Krise in Myanmar und Unterstützung für die Rohingya. Lediglich die AfD sehe keinen Handlungsbedarf.

20
04
2018
Rohingya © United to End Genocide

Geschätzte zehntausende Rohingya befinden sich auf der Flucht aus Myanmar, aufgrund gewaltsamer Ausschreitungen. Die muslimische Minderheit wird ausgegrenzt und verfolgt.

30
08
2017
Symbolbild: Aufmärsche, Pegida-Demonstration © strassenstriche.net auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Sachsen steht am Pranger. Ausländerfeindliche Gewalt und rechte Populisten haben das Image des Landes ramponiert. Ministerpräsident Tillich sieht den Ruf von einer Minderheit in den Dreck gezogen.

30
12
2016
0

Der Psychoanalytiker Dr. Gehad Mazarweh ist einer der meist besuchten Psychoanalytiker im Süden Deutschlands. Wir sprachen mit ihm über Minderheiten, seine Kindheit als Palästinenser in Israel und Heimat.

04
11
2015
0

Ungarns Regierungschef Orban will das christliche Europa vor den andersgläubigen Flüchtlingen retten. Diese Idee blüht seit Jahrhunderten auf dem Balkan. Viele Völker sehen sich auch heute noch als Vorkämpfer.

05
09
2015

In Malaysia, an der Grenze zu Thailand, wurden Massengräber mit sterblichen Überresten von den Rohingya-Flüchtlingen gefunden. Vermutlich wurden sie dort von malaysischen Menschenhändlern festgehalten.

25
05
2015
0

Flüchtlingskrise in Südostasien: Tausende Menschen driften in teils kaum seetüchtigen Booten auf dem Meer. Niemand will sie aufnehmen. Es handelt sich überwiegend um Angehörige der muslimischen Rohingya, Eine Rettungsaktion gibt es nicht.

13
05
2015
0

Muslime in Europa haben einen Sonderstatus. Die klassische islamische Gelehrsamkeit sieht den dauerhaften Aufenthalt von Muslimen in einem „nichtislamischen“ Umfeld nicht vor. Und doch sehen sich Muslime in Europa als Teil ihrer Gesellschaften und arbeiten an einem „islamischen Minderheitenrecht“ (Fikh al-Akalliyât). Ist das aus islamischer Sicht überhaupt legitim? Darüber sprachen wir mit Dr. Ebubekir Sifil.

09
04
2015
0

Welche Bedeutung hat Presse- und Meinungsfreiheit nach den Anschlägen auf „Charlie Hedo“? Wo liegen die Grenzen von Meinungsfreiheit und Satire? Und welche Rolle spielen Muslimen in dieser Debatte? Diesen Fragen widmet sich der Politikwissenschaftler, Rassismus-Experte und Blogger Benjamin Opratko.

21
02
2015

Organisation für islamische Zusammenarbeit

Islamische Staaten stärken christliche Minderheiten

Die Organisation für islamische Zusammenarbeit hat den Christen und Kurden im Irak vollen Rückhalt zugesichert. Die Türkei ist ebenfalls um Stärkung der christlichen Minderheiten bemüht. In Istanbul soll eine neue Kirche entstehen.

15
01
2015
0