Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Moral

Freitagspredigt

Freitagspredigten, 07.07.2017

Moral und Pflege der Verwandtschaft

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

07
07
2017
0
Ehe

Besonders unter Schiiten ist die sogenannte Zeitehe weit verbreitet. Aber ist sie überhaupt erlaubt und wie wird sie legitimiert? Diese Fragen beantwortet der muslimische Rechtsgelehrte Prof. Dr. Saffet Köse.

03
01
2016

Ein Hadith - Ein Gedanke

Neid: Vernichtet das Gute

Neid gilt im Islam als Quelle für Unzufriedenheit. Er ist eine negative Eigenschaft, von dem man sich nur schwer befreien kann. Unser Thema bei „Ein Hadith – Ein Gedanke“.

13
09
2014

Ein Hadith - Ein Gedanke

Arroganz: Wenn die Einsicht fehlt

Arroganz ist eine Eigenschaft des Teufels und steht im krassen Gegensatz zur islamischen Moral. Bescheidenheit und Genügsamkeit sind dagegen die Eigenschaften, die einen Muslim auszeichnen. Unser Thema in „Ein Hadith – Ein Gedanke“.

30
08
2014

Ein Hadith - Ein Gedanke

Zakat: Gerechtigkeit als Pflicht

In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ geht es heute um die Zakat, die oft nur unzureichend als „Almosen“ oder „Spende“ beschrieben wird. Dabei ist die Zakat eine gottesdienstliche Handlung, die mit dem Paradies belohnt werden kann.

06
07
2014
0

Wie genau nimmt man konservative und religiöse Moralvorstellungen? Zu dieser Frage hat das „Pew Research Center“ die Ergebnisse seiner weltweiten Studie vorgestellt. Vor allem muslimisch geprägte Länder bestehen auf „konservativen“ Werten. In den hinteren Rängen: Deutschland.

18
04
2014
0

Die muslimischen Religionsgemeinschaften haben in dieser Woche verschiedene Themenschwerpunkte: Die Bedeutung der Befolgung der Sunna wird ebenso betont, wie die Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit oder die Auswirkungen von Gottesdiensten auf die Moral. Auf ZDF Info geht es um die Seelsorge für Muslime.

17
01
2014
0

In den Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften werden diese Woche unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Neben Vorbildern, ethischen und moralischen Normen, die von den Religionsgemeinschaften thematisiert werden, gibt es auch einen Einblick in die muslimische Bestattungskultur in Deutschland.

13
12
2013
0

Die Rezension von Engin Karahan zum Buch „Scharia – Der missverstandene Gott“ wird derzeit im Netz stark diskutiert. Karahan wirft darin dem Autor Mouhanad Khorchide vor unbarmherzig gegenüber Andersdenkenden zu sein. Dina El Omari antwortet in einer Replik auf die Vorwürfe von Karahan.

13
11
2013

Interessante Einblicke in die Gedankenwelt führender Reformtheologen und Philosophen bot das Graduiertenkolleg Islamische Theologie in Hamburg. Ein Rückblick auf die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „religiöser Pluralismus und Wahrheitsansprüche“.

17
10
2013