Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Moscheeanschläge

Brandanschlag auf Ayasofya-Moschee in Hannover

In der Nacht zum Dienstag wurde ein Brandanschlag auf eine Moschee verübt. Diesmal in Hannover. Die Polizei ermittelt gegen die unbekannten Täter.

30
05
2023
Hagen

MOSCHEEANSCHLÄGE – DER ALLTAG DANACH

„Niemand von der Stadt hat sich mit uns solidarisiert“

Brandanschläge, Schmierereien, eingeschlagene Fensterscheiben, verwüstete Gebetsräume und Bombendrohungen. Die Angriffe auf Moscheen häufen sich – und hinterlassen Spuren. So wie vor einem Jahr in Hagen. IslamiQ hat mit der Gemeinde gesprochen.

25
05
2020
Brandanschlag auf die Koca Sinan Moschee in Berlin. © Koca Sinan Moschee/facebook

Aus einer Antwort auf eine Anfrage des Abgeordnetenhauses geht nun hervor, dass seit 2016 mindestens 14 Anschläge auf Berliner Moscheen erfasst wurden. Zusätzliche Schutzmaßnahmen seien derzeit nicht notwendig.

27
11
2018
0

Nach Angaben der Bundesregierung handelt es sich bei den Tätern der Anschlagsserie auf türkische Moscheen und Einrichtungen mehrheitlich um kurdische Extremisten.

22
06
2018
Brandanschlag auf die Koca Sinan Moschee in Berlin. © Koca Sinan Moschee/facebook

Seit Jahresbeginn gab es mehr als 40 Anschläge auf Moscheen in Deutschland. Das Deutsche Islamforum bezeichnet die Anschlagsserie als erschreckend und hofft auf deutliche Zeichen der Solidarität.

18
04
2018
Angriff auf die Moschee in Öhringen © Facebook, bearbeitet by iQ.

Öhringen, Darmstadt, Berlin. Vergangenes Wochenende wurden drei weitere Moscheen von bisher unbekannten Tätern angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt.

09
04
2018
Symbolbild: Einzigartiger Studiengang "Interfaith Studies" © Facebook Universität Luzern, bearbeitet by iQ.

Nach Seehofers Islam-Äußerung haben sich nun andere Politiker zu Wort gemeldet. Die SPD sieht die neue Debatte als hilflos und die Grünen fordern mehr Solidarität mit Muslimen.

17
03
2018
Horst Seehofer (CSU) © by Metropolico.org

Gehört der Islam zu Deutschland? Die Debatte ist schon mehrfach geführt worden. Für den neuen Bundesinnenminister Horst Seehofer gehört er nicht zu Deutschland. Eine Aussage, die in Zeiten von täglichen Moscheeanschlägen für Unmut sorgt.

16
03
2018