Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Moscheegemeinden

Halil Emre Uçar © Avicenna, bearbeitet by iQ.

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Halil Emre Uçar über die Transformationsprozesse von Moscheegemeinden.

16
11
2024
0
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft - Islamische Theologie (c)Facebook, bearbeitet by iQ

Die AIWG hat die erste Ausgabe ihres neuen Publikationsformats „Praxisperspektiven“ veröffentlicht. Darin geht es um das Thema Nachhaltigkeit in Moscheegemeinden.

08
02
2022
0
Şehitlik Moschee, Moscheegemeinden

Das Innenministerium will mit sieben Millionen Euro insgesamt 50 Moscheegemeinden und alevitische Cem-Häuser unterstützen.

19
11
2019
Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame

Der Politologe Olivier Roy meint, muslimische Terroristen werden in Gefängnissen und isolierten Gruppen radikalisiert, nicht in den Moscheegemeinden.

07
09
2017

In Essen engagieren sich junge Muslime in der Flüchtlingshilfe. Im Rahmen des Projektes „Islamische Gemeinden als kommunale Akteure“ werden sie von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.

20
05
2016

#MuslimeHelfenFlüchtlingen

Moscheen helfen weiterhin

Die Flüchtlingswelle im Spätsommer hatte bundesweit für Solidarität für Asylsuchende gesorgt. Nun wollen Moscheen Flüchtlinge langfristig mit nachhaltiger Hilfe unterstützen.

21
11
2015
0

Mit dem Ramadan-Beginn stellt sich für viele Muslime erneut die Frage welchen Ramadan-Kalender sie verwenden sollen. Die Vielfalt im Internet stellt eine Herausforderung dar. IslamiQ gibt einen Überblick.

17
06
2015

Das Erzbistum München fordert katholische Gemeinden auf im Fastenmonat Ramadan muslimische Flüchtlinge zum gemeinsamen Fastenbrechen einzuladen. Es empfiehlt hierfür mit örtlichen Moscheegemeinden zu kooperieren.

09
06
2015
0

IslamiQ befragte die einzelnen Vertreter der im Koordinationsrat der Muslime (KRM) vertretenen Religionsgemeinschaften. Es geht um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des KRM. Heute Nurhan Soykan vom Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD).

03
06
2015
0

Islamische Religionsgemeinschaften sehen einen großen Bedarf an Imam-Ausbildungen im Inland. Hier ausgebildete Imame seien sensibler für die Probleme und Belange der Muslime in Deutschland. Die Strukturen hierfür müssen jedoch noch ausgebaut werden.

06
05
2015
0