Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Mouhanad Khorchide

In die Diskussion um den umstrittenen Professor Mouhanad Khorchide und das Zentrum für Islamische Theologie hat sich jetzt auch das Wissenschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen eingeschaltet. Es will schlichten. Ein Termin für ein Gespräch steht jedoch noch nicht fest.

25
01
2014
0

Mouhanad Khorchide hat sich erstmals deutlich zu Spekulationen über einen Rückzug geäußert. Der umstrittene Münsteraner Professor erklärte, er denke nicht an Rückzug. Die Kritik an seiner Theologie und Person nannte er politisch motiviert.

18
01
2014

Eine neu gegründete Fachschaft am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) erklärt, das ZIT dürfe nicht an einer einzigen Person gemessen werden. Gleichzeitig stärkt die Fachschaft den Basisbezug der Studierenden.

28
12
2013
0

Das Gutachten des Koordinationsrates der Muslime (KRM) zur „Theologie der Barmherzigkeit“ von Mouhanad Khorchide liegt nun endlich vor. Darin wird Kritik an den Thesen Khorchides geübt. Gleichzeitig sieht der KRM keine Möglichkeit zur weiteren Zusammenarbeit mit dem Münsteraner Professor.

17
12
2013

Die Einführung des islamischen Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran. Ein aktueller Bericht der Landesregierung gibt einen Überblick über die bisherige Arbeit. Viele Punkte sind noch in der Entwicklungs- und Erarbeitungsphase.

16
12
2013
0

Die Universität Münster hat die konstituierende Sitzung des Beirats für das „Zentrum für Islamische Theologie“ (ZIT) erneut verschoben. Als Grund wurden Zeitprobleme bei der Abstimmung der noch zu besetzenden Plätze genannt.

15
12
2013
0

Ministerialrat Michael Oberkötter nimmt Prof. Mouhanad Khorchide demonstrativ in Schutz. Engin Karahan stellt heraus, dass mit einem solchen „Basta“ die religionsverfassungsrechtliche Ordnung oder die betreffende Theologie in Frage gestellt wird. Die Frage steht im Raum: „Wie weit darf sich der Staat einmischen?“

07
12
2013

Michael Oberkötter, Ministerialrat im Wissenschaftsministerium, hat auf der gemeinsamen Jahrestagung der theologischen Fakultäten der Universitäten Münster und Osnabrück Prof. Mouhanad Khorchide ausdrücklich in Schutz genommen.

07
12
2013
0

Bundespräsident in Münster

Islam in Wissenschaft und Bildung

Bundespräsident Joachim Gauck besucht heute Münster und hielt vor Studenten des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster eine Rede zur Islamischen Theologie in Deutschland. IslamiQ dokumentiert die gesamte Rede des Bundespräsidenten.

28
11
2013
0

Der Deutschlandfunk meldete am 21. November der Münsteraner Professor Mouhanad Khorchide könnte die Leitung des Zentrums für Islamische Theologie abgeben. Khorchide selbst bezeichnet die Meldung als „nicht richtig“.

24
11
2013