Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Museum

Für die französischen Kriegsgefangenen im Halbmond-Lager wurde in Wünsdorf die erste Moschee Deutschlands gebaut. Eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg dokumentiert ihr Leben und die Propaganda.

12
09
2014
0

Der neue Direktor des Jüdischen Museums Berlin, der Judaist Peter Schäfer, will Konzeption und Ausrichtung des Museums erneuern. Neben dem Themen Jüdisches Leben und Antisemitismus soll künftig auch das Verhältnis zwischen Islam und Judentum stärkere Beachtung finden.

02
09
2014
0

Vor neun Jahren öffnete das „Museum With No Frontiers“ seine virtuellen Pforten. Es ist ein virtuelles Museum und zugleich ein Kulturprojekt, das die islamische Kunst über Grenzen hinweg bekannter machen soll.

16
07
2014
0

Die Konversion zum Islam hängt nicht nur von einem Bekenntnis ab, es ändert sich vieles im Leben der neuen Muslime. Doch was genau kann sich mit einem Glauben ändern und was bleibt gleich? Eine Ausstellung soll das Leben der niederländischen Konvertiten näherbringen.

21
05
2014
0

Eine neue Sonderausstellung zeigt das oft unbekannte Leben der Muslime in Brandenburg-Preußen und wie die riesige Orientbegeisterung vergangener Tage in Deutschland aussah. Einzigartige Exponate geben einen Einblick in längst vergessene Tage.

16
03
2014

Islamic Museum of Australia

Kunst und Lebenskultur zum Greifen nah

Nach jahrelanger Arbeit wurde das erste Islamische Museum in Australien eröffnet. Es will den Besuchern die Islamische Kunst und Lebenskultur zum Greifen nahe bringen und wirbt für gegenseitiges Verständnis füreinander.

05
03
2014
0

Die Islamausstellung am Museum für Kunst und Gewerbe soll ab 2014 neu präsentiert werden. Dafür erwirbt das Museum vier neue Ausstellungsstücke. Besucher sollen so die islamische Kultur und Religion kennenlernen.

25
11
2013
0

Eine Ausstellung in Sevilla zeigt, welche Bedeutung das Licht in der islamischen Kunst und Wissenschaft hat. In einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert sollen über 150 Exponate aus 17 Ländern gezeigt werden.

01
11
2013
0