Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Musik

Ozan Çoşkun © Privat, bearbeite by iQ

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Ozan Coşkun.

05
06
2022
Musik während Corona

Öffentliche Gebetsrufe, Kirchenglocken oder Balkonkonzerte. In der Corona-Pandemie hilft die Musik, räumliche Distanz zu überwinden. Ein Gastbeitrag des Musikwissenschaftlers Kaan Cevahir.

03
05
2020
Kaan Cevahir

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? In dieser IslamiQ-Serie stellen wir querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Kaan Cevahir.

23
02
2020
0
Tayfun Guttstadt

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen die Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Tayfun Guttstadt.

01
01
2020

Der Musiker Sami Yusuf ist einer der größten muslimischen Sänger unserer Zeit. Der Brite beklagt die einseitige Sicht des Westens auf den Islam und verurteilte die Lehren von „Fundamentalisten“.

20
01
2019
Yusuf Islam

Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In dieser IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Maide Kurtoğlu-Keskin schreibt über ihr Vorbild: Cat Stevens, alias Yusuf Islam.

25
11
2017

Die andalusische Stadt Cordoba veranstaltet dieses Jahr das Festival die „Ramadan-Nächte“ und lädt zu diversen Events rund um die arabisch-islamische Kultur ein. Das Festival gewährt einen Einblick in die islamisch-kulturelle Vielfalt Andalusiens.

07
07
2015
0

Yusuf Islam kehrt nach fünf Jahren mit einem neuen Album und alter Inspiration zurück. Neben einer großen Tournee durch Nordamerika wird er auch in Deutschland in drei Städten auftreten.

03
10
2014
0

Er hat Millionen von Fans auf der ganzen Welt. Sami Yusuf ist einer der bekanntesten muslimischen Sänger überhaupt. Sein nunmehr fünftes Album soll im September erscheinen und wird dieses mal von einem Hamburger Musiklabel produziert.

07
08
2014

Ein exklusives Konzert der klassisch-türkischen Sufi-Musik gaben der junge Chor des „Kulturhauses der europäischen Muslime“ (KUDEM) zusammen mit dem renommierten Vokalisten, Ney- und Percussionsmeister Mustafa Doğan Dikmen. Ein Rückblick.

14
06
2014
0