Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Muslim

Freitagspredigt

Freitagspredigten, 18.10.2019

Koran rezitieren, Mensch bleiben, Umra

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

18
10
2019
0
Bombendrohungen - angegriffen und schwer verletzt - Polizei Armbrust, Schreckschusswaffe

Ein betender Muslim ist in Berlin rassistisch beleidigt und angegriffen worden. Er wurde geschlagen und mit Müll beworfen. Der Staatsschutz ermittelt.

27
07
2019
CDU Kopftuchverbot © Shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Die CDU debattiert darüber, ob im Jahr 2030 ein Muslim Kanzler werden könnte. Angestoßen wurde die Debatte durch den Unionsfraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus.

07
03
2019

In den USA wurde ein muslimischer Gefängnisinsasse ohne den Beistand eines Imams hingerichtet, obwohl er diesen gefordert hat. Seine Anwälte sehen darin eine Diskriminierung, weil christliche Gefangene geistlichen Beistand in der Todeskammer erhielten.

20
02
2019
künstlerische Darstellung von Jesus und Judas. © flickr, CC 2.0, Waiting for the Word

Ein Novum: ein Muslim aus Oberammergau wird erstmalig eine Hauptrolle in dem weltberühmten Passionsspiel übernehmen. Das Spiel wird im Münchener Volkstheater aufgeführt.

20
10
2018
Hadsch

Die Pilgerfahrt (Hadsch) ist die größte spirituelle Reise eines jeden Muslims. Einmal im Leben soll ihn jeder Muslim durchführen. Einen Überblick über die Hadsch-Stationen und deren Bedeutung liefert Muhammed Suiçmez.

18
08
2018
Symbolbild: Landeskirche © Facebook, bearbeitet by iQ.

Die Rheinische Landeskirche berät auf der Landessynode über ihr Verhältnis zum Islam. Ziel sei es den christlich-muslimischen Dialog neu zu gestalten.

09
01
2018
Dichter Kaveh Akbar über das islamische Gebet.

Das islamische Gebet ist für den iranischen Dichter Kaveh Akbar eine besondere Kindheitserinnerung. In seinem jüngst erschienen Erstlingswerk „Calling a Wolf a Wolf“ hat er seine Liebesbeziehung zum Gebet verarbeitet. Erstmalig auf Deutsch könnt Ihr aus den Federn des Dichters selbst seine Motivation zum Buch nachlesen.

17
12
2017
Die Einkaufsstraße "Zeil" in Frankfurt. Hier wurde ein junger Muslim mit einer Reizgaspistole angeschossen © shutterstock

Ende Oktober hat ein Mann aus rassistischen Gründen einen jungen Muslim mit einer Reizgaspistole ins Gesicht geschossen. Das Sehvermögen des Opfers ist langfristig beschädigt.

16
12
2017
Religiöse Kopfbedeckung

Europäische Gerichtshof für Menschenrechte

Zeugen dürfen religiöse Kopfbedeckung tragen

Einem Urteil des EuGH zufolge dürfen Zeugen vor Gericht eine religiöse Kopfbedeckung tragen. Grund dafür war die Klage eines Muslims aus Bosnien, der nicht als Zeuge aussagen durfte, weil er seine Kopfbedeckung nicht ablegen wollte.

05
12
2017