Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Muslim

In dieser Woche widmen sich die Religionsgemeinschaften in den Freitagspredigten (Hutba) verschiedenen Themen. Zweimal geht es um schlechte Angewohnheiten und einmal darum, wie man zum Guten einlädt.

08
08
2014
0

Welche Repressalien und Herausforderungen auf Musliminnen warten, die als Lehrerin mit Kopftuch unterrichten wollen, wird in den öffentlichen Debatten kaum sichtbar. Wir sprachen mit Annett Abdel-Rahman über Kopftuchverbote und ihre Erfahrungen mit dem Thema.

27
07
2014

Freitagspredigten 25.07.2014

Zakat, Ramadan, Dienerschaft, Flüchtlinge

In den Freitagspredigten widmen sich die Religionsgemeinschaften in dieser Woche verschiedenen Themen. So steht zum einen die Abgabe der Zakat als auch der Nutzen des Ramadan für eine bessere Dienerschaft gegenüber Allah im Vordergrund.

25
07
2014
0

Einem Menschen Schlechtes nachzusagen, ist eine schlimme Tat. Eine noch viel verwerflichere Tat ist es jedoch, jemandem etwas zu unterstellen. Muslime sind dazu angehalten, sich vor Verleumdungen zu schützen und diese nicht in die Welt zu setzen.

11
05
2014
0

Das Nachtgebet

Ausdruck der Hingabe

Ein Weg um seinen Glauben zu festigen, kann sein in der Nacht aufzustehen, und sein Gebet zu verrichten. Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich daher in dieser Woche mit dem Nachtgebet und seinen Vorzügen.

30
03
2014
0

Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Einhalten von Versprechen. Diese Tugend bringt Treue und Vertrauen mit sich. Sie ist zudem nötig für eine funktionierende Gesellschaft.

16
03
2014

Theologisches Forum Christentum – Islam

Muslimische Theologen fordern Aufhebung des Kopftuchverbots

Beim Festakt zum zehnjährigen Bestehen des „Theologischen Forums Christentum – Islam“ haben Vertreter der Zentren für Islamische Theologie eine Aufhebung von bestehenden Kopftuchverboten gefordert. Das Forum gilt als Plattform für einen regen Austausch unter Theologen.

08
03
2014
0

Bereits im September 2013 hatte das Verwaltungsgericht Minden einen Eilantrag einer muslimischen Familie abgelehnt, die ihr Kind in einer nahe gelegenen katholischen Bekenntnisschule anmelden wollte. Das Kind sollte nicht am katholischen Religionsunterricht teilnehmen. Jetzt folgte das Urteil in der Hauptverhandlung.

03
03
2014
0

Typisch Deutsch

Mach Dein Ding!

Der Verein Typisch Deutsch e. V. will den Begriff „Deutschsein“ positiv belegen. Für seine Aktion „Mach Dein Ding!“ wurden mehrere Protagonisten auf Video-Clips festgehalten. Sie sollen als Motivation für Jugendliche dienen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.

02
03
2014
0

Jüngste Debatten haben tiefe Spuren bei Muslimen in Deutschland und Europa hinterlassen. In einem Forschungsprojekt hat sich Dr. Kerem Öktem mit den Auswirkungen dieser Debatten auseinandergesetzt. Wir sprachen mit ihm über Forschungsergebnisse aber auch unangemessene Erwartungshaltungen gegenüber Muslimen in Deutschland und Europa.

02
03
2014