Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Muslima

Vor rund einem Jahr gab das Bundesverfassungsgericht an, dass das pauschale Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen verfassungswidrig ist. Aktuell wurde die Klage einer kopftuchtragenden Lehrerin vom Arbeitsgericht Berlin abgewiesen. Gabriele Boos-Niazy vom Aktionsbündnis muslimischer Frauen e.V. bewertet im IslamiQ-Interview die aktuellen Entwicklungen rund um das Kopftuch.

17
04
2016
Kopftuchverbot für Musliminnen

Das Arbeitsgericht Berlin wies am Donnerstag die Klage einer muslimischen Lehrerin ab. Sie hatte aufgrund der Ablehnung ihrer Einstellung an einer Grundschule geklagt. In einer Stellungnahme legt der Antidiskriminierungsverband FAIR international dar, wieso das Urteil aus verfassungsrechtlichen Gründen problematisch ist.

16
04
2016

Die Klage einer Kopftuch tragenden Lehrerin am Arbeitsgericht Berlin wurde abgewiesen. Zur Begründung führte das Gericht das Berliner Neutralitätsgesetz an. Die Meinungen sind gespalten.

15
04
2016
dkny-ramadan

Franzosen rufen zum Boykott gegen Marken auf, die islamkonforme Kleidung für muslimische Frauen anbieten. Mit diesem eigenartigen Freiheitsverständnis, wollen sie gegen „Unterdrückung“ kämpfen.

07
04
2016

Die französische Familienministerien, Laurence Rossignol, hat die Befürwortung des Kopftuchs mit der Sklaverei verglichen und löste eine Welle der Empörung aus. Warum ein Umdenken unter allen Frauen geschehen -und muslimische Frauen sichtbar werden müssen, erklärt Dunya Adıgüzel.

02
04
2016

Die Muslima, die sich vor einer Woche vor dem Münchner Landgericht geweigert hatte, sich unverschleiert zu zeigen, hat in der Berufungsverhandlung am Donnerstag ihr Gesicht gezeigt.

18
03
2016

Der 08. März ist internationaler Weltfrauentag. IslamiQ hat diesen Tag zum Anlass genommen, um das Netzwerk muslimischer Aktivistinnen von Nafisa.de vorzustellen. Im Interview erklären sie welche Ziele sie verfolgen und warum der Begriff „Islamischer Feminismus“ eine tiefere inhaltliche Auseinandersetzung braucht.

08
03
2016
Symbolbild: Kopftuchverbot, Lehrerinnen

Anlässlich des internationalen Weltfrauentages am 08. März haben Vertreter islamischer Organisationen allen Frauen gratuliert. Sie wünschen sich vor alllem mehr Zusammenhalt und die Achtung der muslimischen Frau.

08
03
2016
frauenparkplatz

Gleichstellungsbeauftragte in Niedersachsen sorgen sich um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in islamischen Religionsgemeinschaften. Muslimische Frauen wehren sich gegen die Kritik .

13
02
2016
Düsseldorfer Hauptbahnhof © by ghost101 auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Donnerstagabend wurde eine muslimische Studentin in Düsseldorf von bisher zwei Unbekannten verbal beschimpft, angespuckt und in den Rücken getreten.

19
12
2015