Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Muslima

Eine junge Muslima zerschnitt ein Plakat von Mitstudentinnen, weil sie sich religiös beleidigt gefühlt hat. Das Gericht entschied: Glaubensfreiheit erlaubt keine Sachbeschädigung.

25
03
2015

Heiner Bielefeldt hat die gesetzlichen Kopftuchverbote in mehreren Bundesländern scharf kritisiert. Eine ganze Generation von jüngeren Musliminnen per Gesetz vom Schuldienst fernzuhalten sei „fatal“. In Deutschland fehle es an „Respekt vor den religiösen Orientierungen anderer.“

20
11
2014

Muslimische Jugendliche entwickeln eine selbsternannte Subkultur und zeigen sich mit einem Musikvideo. Kritiker finden, dass Video ist nicht so cool, wie es scheint.

13
12
2013
0

Islamfeindlichkeit

Wie Nazis Gerichte besetzen

Rechtsextreme versuchen durch aktive Teilnahme an Gerichtsprozessen, die Entscheidungen von Richtern zu beeinflussen. Ein neuerlicher Aufruf auf einem islamfeindlichen Blog wird derzeit in der Szene rege geteilt. Eine Muslima muss um ihre Sicherheit fürchten.

31
10
2013
0

Kurse zur Selbstverteidigung werden bei Musliminnen immer begehrter. Die Frauen wollen keine Opfer mehr sein und sich gegebenenfalls vor Angriffen schützen.

08
10
2013

In Berlin ist eine Frau mit Kopftuch Opfer eines Hassdeliktes geworden. Der Täter beschimpfte die Muslima fremdenfeindlich und warf eine volle Bierflasche nach ihr. Nur dem beherzten Eingreifen von Passanten ist wohl zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passierte.

28
07
2013
0

Dresden gedenkt der vor vier Jahre ermordeten Muslima Marwa El-Sherbini. Sherbini war Opfer eines Rechtsextremisten geworden. Sie wurde getötet, weil sie Muslim war. Der Fall erschütterte die muslimische Gemeinschaft in Deutschland.

30
06
2013

Muslimah Media Watch

Hier kommen Muslima zu Wort

Der Blog Muslimah Media Watch geht mit dem Bild der muslimischen Frau in den Medien kritisch um. Der Gründerin war es vor allem wichtig, dass Muslima selbst über sich schreiben, anstatt andere über sie.

23
04
2013
0

Neue Einbürgerungskampagne in Berlin

Deine Stadt. Dein Land. Dein Pass.

Im Berliner Rathaus hat Integrationsministerin Dilek Kolat die neue Kampagne „Einbürgerung Jetzt“ vorgestellt. Unter dem Motto: „Deine Stadt. Dein Land. Dein Pass“ werden gezielt Migranten, insbesondere Muslime, angesprochen, sich für den Deutschen Pass zu entscheiden.

09
04
2013
0

Reaktion auf Femen-Protest

MuslimaPride – Kreativ für Freiheit

Der Protest von Femen-Aktivistinnen vor einer Berliner Moschee hat zu einer kontroversen Debatte, auch bei Musliminnen in Deutschland, geführt. Eine Gruppe junger Muslima protestiert nun gegen den Protest – auf kreative Art.

08
04
2013
0