









Die neue bayerische Integrationsbeauftragte Kerstin Schreyer will den Fokus ihrer Arbeit auf muslimische Frauen legen.
Muslimische Frauen erfahren nicht nur Diskriminierungen und Pöbeleien, sondern werden auch massiv angegriffen. Welche folgen islamfeindliche Straftaten für die Gesellschaft haben und warum sie als solche erfasst werden müssen, erklärt Zarqa Butt.
Der Vorfall in Kiel, bei dem eine muslimische Frau auf offener Straße verprügelt wurde ist kein Einzelfall. Sarah Isal, Vorsitzende des Europäischen Netzwerkes gegen Rassismus (ENAR) schreibt, wieso Musliminnen europaweit als erste den Preis für Islamfeindlichkeit zahlen.
Die schottische Polizei führt das muslimische Kopftuch als optionalen Teil ihrer Uniform ein. So soll es muslimischen Frauen ermöglicht werden, einer Tätigkeit bei der Polizei nachzugehen.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes organisierte ein Fachgespräch zum Thema Diskriminierung muslimischer Frauen mit Kopftuch. Verschiedene Vertreter muslimischer Organisationen nahmen teil.
In Europa haben verbale und physische Gewalt gegen Frauen rapide zugenommen. Besonders muslimische Frauen sind davon betroffen, sagen Experten und Menschenrechtler.
Ein pauschales Kopftuchverbot vor Gericht in Bosnien-Herzegowina, löste einen hitzigen Kopftuchstreit im Land aus. Muslimische Frauen protestierten am Sonntag gegen das Verbot und prangerten es als Menschenrechtsverletzung an.
Die Zahl islamfeindlicher Übergriffe auf muslimische Frauen steigt zunehmend an. Die amerikanische Internetseite Muslimgirl.net veröffentlicht daher Ratschläge, wie sich muslimische Frauen schützen und zur Wehr setzen können.
Die deutsche Studentin Lara-Zuzan Golesorkhi wurde mit einem UN-Preis für ihre Kampagne zur Unterstützung muslimischer Frauen auf dem Arbeitsmarkt ausgezeichnet. Sie verfolgt seit vielen Jahren die Debatten um die Diskriminierung muslimischer Frauen in Deutschland.
Studentin aus Deutschland gewinnt mit ihrem „With or Without-Projekt“ 20.000 Euro Preisgeld bei UN-Wettbewerb zur Vielfalt. Das Projekt soll muslimische Frauen auf dem Arbeitsmarkt fördern.